Die Suche ergab 119 Treffer

von Peter
Sonntag 6. Januar 2008, 05:12
Forum: Relativitätstheorie
Thema: Die Formel Einsteins ist keine Gleichung sondern Malerei
Antworten: 27
Zugriffe: 31367

Re: Die Formel Einsteins ist keine Gleichung sondern Malerei

Anscheinend ist mein letzer Beitrag abhanden gekommen, deswegen hier nochmals: Die Gleichung sagt aus, dass einer ruhenden Masse m die Energie mc^2 zugeordnet werden muss. Und das ganze geht in beide Richtungen: Es ist sowohl möglich, aus etwas masselosem mit Energie (z.B. Photon) Objekte mit Massen...
von Peter
Freitag 4. Januar 2008, 20:54
Forum: Relativitätstheorie
Thema: Die Formel Einsteins ist keine Gleichung sondern Malerei
Antworten: 27
Zugriffe: 31367

Re: Die Formel Einsteins ist keine Gleichung sondern Malerei

wenn das Blödsinn ist, dann sage mir zuerst mal, warum die Gleichung Einsteins keine Gleichung ist ? Ich habe nie gesagt dass die Gleichung keine Gleichung ist. a) Wenn wir annehmen, dass c eine beliebig definierte Konstante ist, wie du und die Wissis glauben, warum gilt E = m aber nicht m = E ? c ...
von Peter
Donnerstag 3. Januar 2008, 22:15
Forum: Relativitätstheorie
Thema: Die Formel Einsteins ist keine Gleichung sondern Malerei
Antworten: 27
Zugriffe: 31367

Re: Die Formel Einsteins ist keine Gleichung sondern Malerei

Würde die Einsteinische Malerei eine mathematische Gleichung sein, dann würde bedeuten, dass c = Wurzel aus E/m, d.h. die Lichtgeschwindkeit wäre nicht konstant, sondern abhängig von E und m. Das würde aber die Vorrausetzung für die Berechnung zunichte machen. Tut mir leid, wenn ich das so sage, ab...
von Peter
Donnerstag 20. Dezember 2007, 03:38
Forum: Philosophie
Thema: Gottes Weg mit der Menschheit - Erbsünde
Antworten: 5
Zugriffe: 4476

Linde hat geschrieben: Gott ist die Liebe und die hat nur ein Ziel: die Liebe.
Dem stimme ich in meinem Weltbild zu!

Ich finde nur, dass Todoroff das auch erkennen und insbesondere die offensichtliche Aussage ausleben sollte.
von Peter
Mittwoch 19. Dezember 2007, 20:36
Forum: Relativitätstheorie
Thema: Konstanz von c - ein Paradoxon
Antworten: 56
Zugriffe: 66670

Re: Konstanz von c - ein Paradoxon

Es wird um eine Beweisführung gebeten, aus welchem Grunde das bei Licht anders sein sollte. Licht kann als elektromagnetische Welle aufgefasst werden. Deren Ausbreitung wird beschrieben durch Lösungen der Maxwell-Gleichungen. Diese Wellen benötigen kein Medium, dadurch unterscheiden sie sich von Sc...
von Peter
Dienstag 18. Dezember 2007, 05:17
Forum: Relativitätstheorie
Thema: Konstanz von c - ein Paradoxon
Antworten: 56
Zugriffe: 66670

Re: Konstanz von c - ein Paradoxon

Nein, ich gewisser Weise befinden sich die beiden Orte im Messgerät. Aber für eine genaue Messung der Lichtgeschwindigkeit würde man wohl auf Interferometer zurückgreifen müssen wegen der Genauigkeit. Vergleichendes Beispiel: Wenn man einen Ball auf einen fahrenden Zug wirft dann kann man auf dem Z...
von Peter
Samstag 15. Dezember 2007, 16:41
Forum: Philosophie
Thema: Einheit des Gegensatzes - Schöpfungsgesetz
Antworten: 7
Zugriffe: 6718

Re: Einheit des Gegensatzes - Schöpfungsgesetz

Darum gehts mir gar nicht. Woher wollen Sie wissen, welche Masse ein Neutrino im Vergleich zu einem Elektron hat?
von Peter
Freitag 14. Dezember 2007, 15:04
Forum: Relativitätstheorie
Thema: Das Drillingsproblem
Antworten: 126
Zugriffe: 134497

Hokuspokus Fiedibus und die Zeitreise ist entdeckt! In der Tat. Das ist auch allgemein anerkannt. Siehe Zwillingsparadoxon. Das Problem ist nur dass die erforderlichen Geschwindigkeiten noch nicht erreicht werden können um eine echte Zeitreise zu ermöglichen. Abgesehen davon würde die Beschleunigun...
von Peter
Freitag 14. Dezember 2007, 14:52
Forum: Philosophie
Thema: Einheit des Gegensatzes - Schöpfungsgesetz
Antworten: 7
Zugriffe: 6718

Re: Einheit des Gegensatzes - Schöpfungsgesetz

Peter Dann können Sie aber nicht als Einheit von Positron und Elektron das Neutrino annehmen. Das hat eine wesentlich geringer Masse als die anderen beiden. Glaubensbekenntnis [/b] Ihre Aussage ist dann auch ein Glaubensbekenntnis. Nur mit dem Unterschied, dass Messungen gezeigt haben, dass die Neu...
von Peter
Freitag 14. Dezember 2007, 02:55
Forum: Philosophie
Thema: Die drei speziellen Fragen nach dem Grunde
Antworten: 5
Zugriffe: 4573

Re: Die drei speziellen Fragen nach dem Grunde

Todoroff hat geschrieben: Kann kein Grund für die eigene Existenz benannt werden, dann existiert der Gottlose grundlos und damit sinnlos.
Es gibt keinen Grund ==> der Grund kann nicht benannt werden
Die Umkehrung gilt nicht!! Wenn kein Grund benannt werden kann heißt das nicht, dass es keinen gibt.
von Peter
Freitag 14. Dezember 2007, 02:45
Forum: Philosophie
Thema: Einheit des Gegensatzes - Schöpfungsgesetz
Antworten: 7
Zugriffe: 6718

Re: Einheit des Gegensatzes - Schöpfungsgesetz

Man kann zwischen zwei Zuständen oft eine beliebige Anzahl von Zwischenzuständen finden. Deswegen ist das kein Beweis für eine Dreiteilung. trocken - feucht - feuchter - nass 0 kg - 250kg - 500kg - 750 kg - 1 t Ein Neutron bildet die Einheit der beiden gegensätzlich geladenen Teilchen Proton (positi...
von Peter
Freitag 14. Dezember 2007, 02:34
Forum: Relativitätstheorie
Thema: Das Drillingsproblem
Antworten: 126
Zugriffe: 134497

denn bezüglich K′ bewegt sich der zweite Beobachter nur in der Zeit, nicht aber im Raum. Hokuspokus Fiedibus und die Zeitreise ist entdeckt! Wodurch werden K und K' von einander getrennt? In der Tat sind Zeitreisen in die Zukunft möglich. Das verletzt auch nicht den gesunden Menschenverstand, weil ...
von Peter
Montag 10. Dezember 2007, 10:13
Forum: Relativitätstheorie
Thema: Konstanz von c - ein Paradoxon
Antworten: 56
Zugriffe: 66670

Re: Konstanz von c - ein Paradoxon

Ist das Ihr Ernst? Das Messgerät kann die Geschwindigkeit des Lichts nicht messen. Bewegung heißt, dass ein Objekt einen Weg zurücklegt und zwar zwischen mindestens zwei Orten. Und Geschwindigkeit heißt, dass ein Objekt einen bestimmten Weg in einer bestimmten Zeit zurückzulegt. In ihrer Ausführung...
von Peter
Montag 10. Dezember 2007, 00:34
Forum: Relativitätstheorie
Thema: Konstanz von c - ein Paradoxon
Antworten: 56
Zugriffe: 66670

Re: Konstanz von c - ein Paradoxon

Peter Wenn man jetzt ein Experiment durchführen würde, bei dem der Messaufbau auf der Erde ruht und sich die Lichtquelle schnell auf den Messaufbau zubewegt, dann müsste wenn es einen von der Erde mitgeführten Lichtäther gebe, die gemessene Geschwindigkeit größer sein als bei ruhender Lichtquelle. ...
von Peter
Samstag 8. Dezember 2007, 20:04
Forum: Relativitätstheorie
Thema: Konstanz von c - ein Paradoxon
Antworten: 56
Zugriffe: 66670

Re: Konstanz von c - ein Paradoxon

Schon wieder (oder immer noch) zählen Sie nicht bis Zwei. Ihr Gottlosen seid einfach das nackte Grauen, weshalb ihr es auch erleben werdet. Alle Experimente www.gtodoroff.de/experim.htm besagen AUSSCHLIESSLICH - und das ist weit entfernt von einer Konstanz von c -, daß Licht sich immer RELATIV ZUR ...