Sie meinen
Sie formulieren hier einen Widerspruch, ohne es zu bemerken.
Es gilt noch immer, was falsch ist, wie ich bewiesen habe
und das ist zu revidieren.
k durchläuft nur die natürlichen Zahlen. Das unendlich ist so zu verstehen, dass es nicht bei einer natürlichen Zahl abbricht. (Das ist die übliche Definition)
Ihrem falschen Glauben steht die Tatsache entgegen, daß die Mächtigkeit der Menge der reellen Zahlen größer ist als die Mächtigkeit der Menge der natürlichen Zahlen.
Sie stimmen der Aussage also zu, sofern das Unendlichzeichen für das Durchlaufen aller natürlichen Zahlen steht.
Also
Subtrahiert man x von 10x ist dies das gleiche wie die Ausdrücke von einander abzuziehen, die zu ihnen gleich sind.
q.e.d.
Auch diese Ausführungen beweisen nur, daß Sie die Problemstellung nicht begriffen haben und offensichtlich nichts von Mathematik verstehen, sich also nicht erlauben sollten, sich zu diesem Thema zu äußern, denn Sie behaupten indirekt, ohne es zu bemerken:
Auch diesen Unfug hatten wir schon.