Die Suche ergab 192 Treffer
- Sonntag 21. Oktober 2007, 22:30
- Forum: Relativitätstheorie
- Thema: Raum-Zeit-Paradoxon
- Antworten: 7
- Zugriffe: 12718
sinnloses Argument
Es handelt sich um Mathematik. Selbstverstaendlich ist also eine Beschreibung der Natur immer auf imaginaeren Groessen, der reinen Geisteswissenschaft Mathematik, aufgebaut.
- Freitag 19. Oktober 2007, 16:43
- Forum: Relativitätstheorie
- Thema: Herleitung Lorentztransformationen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 56794
GESCHWINDIGKEIT: v=s/t Geschwindigkeit des Lichts (L=Licht): vL=sL/tL Wenn t nicht absolut messbar ist, dann ist c erst recht nicht absolut messbar. [/quote] Man kann sL in jedem System messen und tL auch. Und findet unabhaengig von den jeweiligen Zahlenwerten fuer die beiden Messwerte immer sL/tL=c.
- Montag 15. Oktober 2007, 20:24
- Forum: Relativitätstheorie
- Thema: Herleitung Lorentztransformationen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 56794
Re: relativ, nicht absolut
Jetzt sind es schon drei und unzählige Uhren? Vorher waren es zwei! Kannst du dich entscheiden oder bist du nur hier um Märchen zu erzählen? Es waren immer unendlich viele Uhren. Wie oben definiert für jeden Punkt in jedem System seine eigene Uhr. Und drei davon brauchen wir aus folgendem Grund: Zw...
- Sonntag 14. Oktober 2007, 20:04
- Forum: Relativitätstheorie
- Thema: Herleitung Lorentztransformationen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 56794
Re: SRTh-Idiotie
Trockennasenaffe und HIV-Club-Mitglied Andy Stehen zwei Ereignisse in S in einem kausalen Zusammenhang, dann stehen sie auch in jedem anderen Inertialsystem S' in einem Kausalzusammenhang. Die Zeitliche Abfolge der Ereignisse bleibt dabei in jedem Fall erhalten. 2. Ihre obige Aussage widerspricht d...
- Sonntag 14. Oktober 2007, 15:33
- Forum: Relativitätstheorie
- Thema: Herleitung Lorentztransformationen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 56794
Ich moechte final noch einmal festhalten, was man aus dieser Herleitung entnehmen kann: 1. Die Lorentztransformationen sind mathematisch konsistent. Einzige weitergehende Annahme ist die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit. 2. Es existiert keine Uhr, welche mehrere Zeiten anzuzeigen haette. 3. Zeitabf...
- Sonntag 14. Oktober 2007, 15:30
- Forum: Relativitätstheorie
- Thema: Herleitung Lorentztransformationen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 56794
VI. Ueberpruefung der Kausalitaet Seien http://www.gott-wissen.de/forum/mathpix/827fbefd9c0304dc591add7134fe8ed8.png und http://www.gott-wissen.de/forum/mathpix/5330e2e067be9787cd0eceed67a1e60f.png zwei voneinander abhaengige Ereignisse im Inertialsystem http://www.gott-wissen.de/forum/mathpix/5dbc...
- Sonntag 14. Oktober 2007, 15:21
- Forum: Relativitätstheorie
- Thema: Herleitung Lorentztransformationen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 56794
VI. Invariantes Linienelement Eine nuetzliche Definition ist weiterhin: http://www.gott-wissen.de/forum/mathpix/bab9219e20e7a539e83e9d7880857614.png es laesst sich naemlich zeigen, dass http://www.gott-wissen.de/forum/mathpix/e25a9ed7a5b522d46c98a8813634ab5d.png in allen Inertialsystemen den selben...
- Sonntag 14. Oktober 2007, 12:52
- Forum: Relativitätstheorie
- Thema: Herleitung Lorentztransformationen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 56794
Re: relativ, nicht absolut
Doch es macht Sinn, denn beide Uhren sind und bleiben deckungsgleich bei der Vorraussetzung, dass die Uhren gleich schnell (eben deckungsgleich) und unabhängig ihres Aufenthaltsortes laufen. Beide Uhren zeigen t=+1 Sekunde an. Es sind immer mindestens drei Uhren im Spiel. (Eigentlich gibt es in jed...
- Sonntag 14. Oktober 2007, 12:41
- Forum: Relativitätstheorie
- Thema: Herleitung Lorentztransformationen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 56794
Re: Die Idiotie der SRTh
Wird auf der Erde ein Lichtblitz erzeugt und werden nun die entsprechenden Ereignisse in einem Zug (v=c/2) beobachtet, so haben Sie uns vorgerechnet unter der SELBSTVERSTÄNDLICHEN und deshalb nicht erwähnungswürdigen Tatsache, daß alle Uhren auf dem Bahndamm synchron laufen und alle Uhren im Zug sy...
- Samstag 13. Oktober 2007, 13:07
- Forum: Relativitätstheorie
- Thema: Herleitung Lorentztransformationen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 56794
relativ, nicht absolut
Nochmal zur Zeitmessung: In http://www.gott-wissen.de/forum/mathpix/a5f3c6a11b03839d46af9fb43c97c188.png haben wir eine Uhr im Punkt http://www.gott-wissen.de/forum/mathpix/e11729b0b65ecade3fc272548a3883fc.png . Mit dieser messen wir die Zeit http://www.gott-wissen.de/forum/mathpix/38c6aae12416f4c8e...
- Freitag 12. Oktober 2007, 00:03
- Forum: Relativitätstheorie
- Thema: Herleitung Lorentztransformationen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 56794
Was ist denn Zeit? Das, was die Uhr anzeigt!
Damit man festlegen kann wieviel Zeit irgendwo vergangen ist, muss man zuerst festlegen wie man sie misst: Dazu braucht man eine Uhr. Eine Uhr befindet sch dabei in einem Koordinatensystem http://www.gott-wissen.de/forum/mathpix/5dbc98dcc983a70728bd082d1a47546e.png an einem Ort http://www.gott-wisse...
- Dienstag 9. Oktober 2007, 23:49
- Forum: Relativitätstheorie
- Thema: Herleitung Lorentztransformationen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 56794
Re: Die Lügen von Andy
Da sie keinerlei Einwende gegen meine Herleitung erheben bleiben wir also vorerst dabei: Sie erkennen an, dass unter der Vorraussetzung c=konstant, die Herleitung der LT mathematisch konsistent ist. Sind aber aus religiösen Motiven mit der Vorraussetzung nicht einverstanden. Da die Richtigkeit der V...
- Montag 8. Oktober 2007, 20:56
- Forum: Relativitätstheorie
- Thema: Herleitung Lorentztransformationen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 56794
Bevor hier die Diskussion wieder auf die schon hundertfach durchgekauten Experimente abdriftet, möchte ich eines festhalten: Die Herleitung der LT ist, unter der Vorraussetzung c = konstant, mathematisch konsistent. Die Behauptung, man müsse durch Null dividieren, um die LT Herzuleiten ist falsch . ...
- Sonntag 7. Oktober 2007, 23:40
- Forum: Relativitätstheorie
- Thema: Herleitung Lorentztransformationen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 56794
Re: Konstanz von c
c ist nur konstant relativ zur Senderquelle, exakt wie bei Schall- und Wasserwellen, was ein Medium bedingt und ausschließt, daß Licht relativ zur Erde UND relativ zu einem fahrenden Zug ZUGLEICH mit c sich ausbreitet. Da können Sie noch so viel Unfug herleiten. Wer sagt ihnen das? Jesus? Gott? Tut...
- Sonntag 7. Oktober 2007, 00:53
- Forum: Relativitätstheorie
- Thema: Herleitung Lorentztransformationen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 56794
V. Invarianz der Lichtgeschwindigkeit Da die Lichtgeschwindigkeit in allen Inertialsystem identisch ist, muss die Transformation alle lichtartigen Abstände erhalten. ANMERKUNG: Ich rechne hier jetzt konsequent mit http://www.gott-wissen.de/forum/mathpix/27071423b9a403c9ffa1895ef3fefb6e.png , damit ...