Du spamst doch hier selbst rum wie blöd. Oo Naja, will ich mal nicht so sein:
zu 2:
2) Wie kann Licht explodieren? Noch nie wurde solches beobachtet.
Dass Licht "explodiert" ist wohl in der Wortwahl nicht ganz passend, wer benutzt das denn in dem Zusammenhang?
zu 3:
3) Wie kann aus Licht z.B. Massen entstehen?
Ich mein mal etwas gelesen zu haben, dass Photonen aufeinandertrafen und dabei Antimaterie und (etwas mehr) Materie entstanden seien.
zu 4:
4) Da aus "normal bewegtem" Licht (mit c) ja offensichtlich keine Massen entstehen (wird nicht beobachtet), muss sich das Licht kurz nach dem Urknall schneller als das "nomale bewegte" Licht (c) bewegt haben, damit sich Massen aus diesem "herausbilden" konnten (wie auch immer). Nun steht das aber im Widerspruch zur SRT, nach der sich NICHTS im Universum schneller bewegen kann als das Licht (c). Das Argument mit der "Raumzeit" ist nicht haltbar, weil sich mit dieser neue Probleme auftun.
"Die bei der verzögerten Abspaltung freiwerdende Energie führt zu einer Phase extrem rascher Expansion, dem so genannten Inflationären Universum, wobei zwischen den Zeitpunkten 10-35 s und 10-33 s eine Ausdehnung um einen Faktor von etwa 1050 stattfindet. Diese überlichtschnelle Ausdehnung des Universums steht nicht im Widerspruch zur Relativitätstheorie, da diese nur eine überlichtschnelle Bewegung im Raum, nicht jedoch eine überlichtschnelle Ausdehnung des Raumes selbst verbietet."
http://de.wikipedia.org/wiki/Urknall
zu 5:
5) Woher kam dieses "überheiße" Licht, welches später explodierte.
Über das, was "vor" der dem Urknall war kann man nichts sagen.
zu 6:
6) Nach der ART ist unser Universum ein sog.Schwarzes Loch
Dafür müsstest du mal eine Quelle liefern.
zu 7:
7) Die Grundformel der UT (E=mc²) ist ungültig: Welches Experiment z.B. beweist, dass aus Energie Massen entstehen können? Beobachten wurde solches nie, immer nur umgekehrt, dass Massen in Energien überführt werden können.
"In der Elementarteilchenphysik wird umgekehrt auch die Erzeugung von Teilchen und damit von Ruheenergie aus anderen Energieformen beobachtet."
http://de.wikipedia.org/wiki/Energie#Masse
Aber selbst wenn etwas nicht beobachtet wird bedeutet das nicht, dass es falsch ist. Gott ist ja auch nicht widerlegt nur weil er keinen erkennbaren Effekt hat.
9 wurde ja schon geklärt.
zu 10:
10) Oft wird die "Raumzeit" mit einen Luftballon verglichen. Die Raumzeit soll demnach die Galaxien durch seine Expansion "mitnehmen", sodass sie sich alle voneinander entfernen. Frage: Dehnt sich die Raumzeit an verschiedenen Orten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten aus? Male ich (kleine) Punkte auf einen Ballon und blase ihn auf, so können sich diese Punkte niemals berühren, weil sie sich alle voneinander entfernen (wie die Galaxien im Weltall, die sich DEMNACH auch niemals berühren können). Aber: Wir wissen, dass es Kollisionen von Galaxien gab und gibt. Frage: Wie geht das? Ein unauflösbarer Widerspruch.
Wie Lorenz schon sagte: Es wird damit verglichen. Das bedeutet aber nicht, dass deswegen der Rand des Universums aus Gummi besteht.
zu 11:
11) Woher kommt überhaupt ALLES?
Wie gesagt, das kann man nicht sagen.
Siehe auch:
http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi?v= ... =011014.rm - alpha centauri vom 14.10.01: Was war vor dem Big Bang?
Bei 1 und 8 weiß ich's gerade nicht...