Seite 2 von 3
Re: Magnetfelder
Verfasst: Sonntag 28. Mai 2006, 20:25
von Todoroff
M=(0,5*B*B)/(h*V*c*c)
h magnetische Feldkonstante
B magnetsiche Flussdichte
c Lichtgeschwindigkeit
V volumen
Genau diese Masse müßte ein Permanent-Magnet stetig verlieren, was
aber nicht der Fall ist. Also erzeugt ein solcher Magnet sein Magnetfeld
aus dem Nichts, im Widerspruch zum EES (E=mc²)
2 Chronik 20,25
Joschafat rückte mit seinen Leuten an, um die Beute zu sammeln. Sie
fanden bei ihnen eine Menge Waren, Kleider, kostbare Geräte und
nahmen so viel an sich, daß sie es nicht mehr tragen konnten. Drei Tage
plünderten sie; denn die Beute war reichlich.
DREI IN DER BIBEL
Re: Magnetfelder
Verfasst: Sonntag 28. Mai 2006, 20:28
von Korse
Todoroff hat geschrieben:M=(0,5*B*B)/(h*V*c*c)
h magnetische Feldkonstante
B magnetsiche Flussdichte
c Lichtgeschwindigkeit
V volumen
Genau diese Masse müßte ein Permanent-Magnet stetig verlieren, was aber nicht der Fall ist. Also erzeugt ein solcher Magnet sein Magnetfeld aus dem Nichts, im Widerspruch zum EES (E=mc²)
2 Chr 20,25
Joschafat rückte mit seinen Leuten an, um die Beute zu sammeln. Sie fanden bei ihnen eine Menge Waren, Kleider, kostbare Geräte und nahmen so viel an sich, daß sie es nicht mehr tragen konnten. Drei Tage plünderten sie; denn die Beute war reichlich.
Warum? Sein Feld verrichtet keine arbeit. Wenn es dies macht wird es kleiner. Wenn ich ihn an die Wand klebe ist es wie wenn ich ihn an einer Schnur aufhänge. Nach ihrer Theorie müßte man ja mit einem Permanentmagneten ein Perpeto mobile bauen können...machen sie es doch, dann ist ihnen der Nobelpreis gewiss

Re: Magnetfelder
Verfasst: Sonntag 28. Mai 2006, 20:40
von Todoroff
Warum? Sein Feld verrichtet keine arbeit.
E=mc² = kg*m²/s² = Nm = Arbeit = Kraft*Weg = kg*m/s² * m
Esra 6,15
Das Gotteshaus war fertig am dritten Tag des Monats Adar, im sechsten
Jahr der Regierung des Königs Darius.
DREI IN DER BIBEL
Re: Magnetfelder
Verfasst: Sonntag 28. Mai 2006, 20:42
von Korse
Todoroff hat geschrieben:
Warum? Sein Feld verrichtet keine arbeit.
E=mc² = kg*m²/s² = Nm = Arbeit = Kraft*Weg = kg*m/s² * m
Esra 6,15
Das Gotteshaus war fertig am dritten Tag des Monats Adar, im sechsten Jahr der Regierung des Königs Darius.
DREI IN DER BIBEL
Energie kann auch gespeichert sein.....
Ein batzen Kohle enthält acuh Energie und ist deswegen kein Perpeto mobile

Re: Magnetfelder
Verfasst: Montag 29. Mai 2006, 01:54
von Todoroff
Energie kann auch gespeichert sein..... :roll:
Ein batzen Kohle enthält acuh Energie und ist deswegen kein Perpeto mobile :lol:
Kohle hat kein Energiefeld um sich wie ein Permanentmagnet - kein
Argument.
Jeremia 21,7
Und danach - Spruch des Herrn - liefere Ich Zidkija, den König von Juda,
seine Diener und das Volk, das in dieser Stadt der Pest, dem Schwert und
dem Hunger entronnen ist, der Hand Nebukadnezzars, des Königs von
Babel, aus, der Hand ihrer Feinde und der Hand derer, die ihnen nach
dem Leben trachten. Er wird sie mit scharfem Schwert erschlagen, ohne
Mitleid, ohne Schonung, ohne Erbarmen.
DREI IN DER BIBEL
Re: Magnetfelder
Verfasst: Dienstag 30. Mai 2006, 15:53
von Korse
Todoroff hat geschrieben:
Energie kann auch gespeichert sein.....
Ein batzen Kohle enthält acuh Energie und ist deswegen kein Perpeto mobile

Kohle hat kein Energiefeld um sich wie ein Permanentmagnet - kein Argument.
Jer 21,7
Und danach - Spruch des Herrn - liefere Ich Zidkija, den König von Juda, seine Diener und das Volk, das in dieser Stadt der Pest, dem Schwert und dem Hunger entronnen ist, der Hand Nebukadnezzars, des Königs von Babel, aus, der Hand ihrer Feinde und der Hand derer, die ihnen nach dem Leben trachten. Er wird sie mit scharfem Schwert erschlagen, ohne Mitleid, ohne Schonung, ohne Erbarmen.
DREI IN DER BIBEL
Aber gespeicherte chemische Energie, also E=kg*m/s² * m
Man kann nicht immer jede beliebige physikalische Formel herrziehen, Herr Todoroff...man muss schon wissen was sie aussagen. Ein Permanentmagnet würde nur gegen den Energieerhaltungssatz verstoßen wenn er ständig Arbeit verrichten würde. Das tut er aber nicht, er hat ein statisches Feld. Wie soll man denn aus ihm Energie gewinen? Bauen sie doch damit ein Perpeto mobile, wenn es ihrer Ansicht nach geht. Mir scheint in Physik fehlt ihnen wirklich jedes Verständnis, was Energie betrifft.....
Re: Magnetfelder
Verfasst: Dienstag 30. Mai 2006, 21:31
von Eser
Korse hat geschrieben:
Wenn ich ihn an die Wand klebe ist es wie wenn ich ihn an einer Schnur aufhänge.
Moment, ich schmeisse mein Magnet an die Heizung, durch die Magnetfelder haftet es an der Heizung. Das heisst, obwohl mein Magnet ein Gewicht hat und runterfallen müsste, tut er das nicht, also gibt es hier eine GEGENKRAFT.
Ihr Schnur-Gleichnis passt hier überhaupt nicht.
Wenn ich mich an eine Wand festklammere, dann verichte ich Arbeit um nicht von der Wand zu fallen. Der Magnet fällt nicht. Was hat das jetzt zu bedeuten? Nichts?
Re: Magnetfelder
Verfasst: Dienstag 30. Mai 2006, 21:35
von Korse
Eser hat geschrieben:Korse hat geschrieben:
Wenn ich ihn an die Wand klebe ist es wie wenn ich ihn an einer Schnur aufhänge.
Moment, ich schmeisse mein Magnet an die Heizung, durch die Magnetfelder haftet es an der Heizung. Das heisst, obwohl mein Magnet ein Gewicht hat und runterfallen müsste, tut er das nicht, also gibt es hier eine GEGENKRAFT.
Ihr Schnur-Gleichnis passt hier überhaupt nicht.
Wenn ich mich an eine Wand festklammere, dann verichte ich Arbeit um nicht von der Wand zu fallen. Der Magnet fällt nicht. Was hat das jetzt zu bedeuten? Nichts?
Er verichtet keine Arbeit....
Es herrscht eine Gegenkraft, aber wie Herr Todoroff geschrieben hat :
Arbeit = Kraft*Weg
Und es ist wie beim Schnurgleichnis....hier herrscht auch eine Gegenkraft.
Bitte erst physikalische Grundsätze kennen, befor man sie angreift^^
Re: Magnetfelder
Verfasst: Dienstag 30. Mai 2006, 22:14
von Eser
Korse hat geschrieben:Eser hat geschrieben:Korse hat geschrieben:
Wenn ich ihn an die Wand klebe ist es wie wenn ich ihn an einer Schnur aufhänge.
Moment, ich schmeisse mein Magnet an die Heizung, durch die Magnetfelder haftet es an der Heizung. Das heisst, obwohl mein Magnet ein Gewicht hat und runterfallen müsste, tut er das nicht, also gibt es hier eine GEGENKRAFT.
Ihr Schnur-Gleichnis passt hier überhaupt nicht.
Wenn ich mich an eine Wand festklammere, dann verichte ich Arbeit um nicht von der Wand zu fallen. Der Magnet fällt nicht. Was hat das jetzt zu bedeuten? Nichts?
Er verichtet keine Arbeit....
Es herrscht eine Gegenkraft, aber wie Herr Todoroff geschrieben hat :
Arbeit = Kraft*Weg
Und es ist wie beim Schnurgleichnis....hier herrscht auch eine Gegenkraft.
Bitte erst physikalische Grundsätze kennen, befor man sie angreift^^
Also steckt in einer Gegenkraft keine Arbeit? Woher kommt dann die Gegenkraft? Zufall?
Re: Magnetfelder
Verfasst: Dienstag 30. Mai 2006, 22:44
von Korse
Eser hat geschrieben:Korse hat geschrieben:Eser hat geschrieben:
Moment, ich schmeisse mein Magnet an die Heizung, durch die Magnetfelder haftet es an der Heizung. Das heisst, obwohl mein Magnet ein Gewicht hat und runterfallen müsste, tut er das nicht, also gibt es hier eine GEGENKRAFT.
Ihr Schnur-Gleichnis passt hier überhaupt nicht.
Wenn ich mich an eine Wand festklammere, dann verichte ich Arbeit um nicht von der Wand zu fallen. Der Magnet fällt nicht. Was hat das jetzt zu bedeuten? Nichts?
Er verichtet keine Arbeit....
Es herrscht eine Gegenkraft, aber wie Herr Todoroff geschrieben hat :
Arbeit = Kraft*Weg
Und es ist wie beim Schnurgleichnis....hier herrscht auch eine Gegenkraft.
Bitte erst physikalische Grundsätze kennen, befor man sie angreift^^
Also steckt in einer Gegenkraft keine Arbeit? Woher kommt dann die Gegenkraft? Zufall?
Arbeit = Kraft*Weg.......
Die Kraft wird vom Magneten erzeugt. Aber Kraft ist nicht Arbeit.....
bitte erst lernen was beide Begriffe bedeuten....
Wenn sich ihr Magnet bewegt, dann ist das Arbeit. Er bewegt sich aber nicht....wie ein Metalaklotz an einer Schnur. Auf den wirken auch Kräfte, aber er verrichtet keine Arbeit.....Schulphysik^^
Re: Magnetfelder
Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2006, 01:01
von Eser
Korse hat geschrieben:
Arbeit = Kraft*Weg.......
Die Kraft wird vom Magneten erzeugt. Aber Kraft ist nicht Arbeit.....
bitte erst lernen was beide Begriffe bedeuten....
Wenn sich ihr Magnet bewegt, dann ist das Arbeit. Er bewegt sich aber nicht....wie ein Metalaklotz an einer Schnur. Auf den wirken auch Kräfte, aber er verrichtet keine Arbeit.....Schulphysik^^
Sie reden an mir vorbei.
"Die Kraft wird vom Magneten erzeugt."
Meine Frage JETZT: WOHER UND WIE KANN EIN MAGNET DIESE KRAFT ERZEUGEN.
Erinnern sie mich in ihrem Hochmut nicht immer daran wie einfach das alles ist um mir auszuweichen. Woher, woher, woher und nochmal woher?
Hier geht es um die Energieerhaltung. Woher kommt die Kraft aus dem Magneten? Wieso geht sie nicht weg beim Magneten, wenn ich meinen Magneten jahrelang an meiner Heizung hängen lasse, ohne das was passiert.
Sie finden heute kein ähnliches Objekte das selbige Eigenschaften wie die eines Magneten hat. Wieso stempeln sie das ganze als einfach ab. Da ist nichts einfach. Hier geht es um Magnetfelder und nicht um Bewegung, deswegen müssen sie mir nicht andauernd was von Kraft*Weg erzählen.
Re: Magnetfelder
Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2006, 01:39
von Korse
Eser hat geschrieben:Korse hat geschrieben:
Arbeit = Kraft*Weg.......
Die Kraft wird vom Magneten erzeugt. Aber Kraft ist nicht Arbeit.....
bitte erst lernen was beide Begriffe bedeuten....
Wenn sich ihr Magnet bewegt, dann ist das Arbeit. Er bewegt sich aber nicht....wie ein Metalaklotz an einer Schnur. Auf den wirken auch Kräfte, aber er verrichtet keine Arbeit.....Schulphysik^^
Sie reden an mir vorbei.
"Die Kraft wird vom Magneten erzeugt."
Meine Frage JETZT: WOHER UND WIE KANN EIN MAGNET DIESE KRAFT ERZEUGEN.
Erinnern sie mich in ihrem Hochmut nicht immer daran wie einfach das alles ist um mir auszuweichen. Woher, woher, woher und nochmal woher?
Hier geht es um die Energieerhaltung. Woher kommt die Kraft aus dem Magneten? Wieso geht sie nicht weg beim Magneten, wenn ich meinen Magneten jahrelang an meiner Heizung hängen lasse, ohne das was passiert.
Sie finden heute kein ähnliches Objekte das selbige Eigenschaften wie die eines Magneten hat. Wieso stempeln sie das ganze als einfach ab. Da ist nichts einfach. Hier geht es um Magnetfelder und nicht um Bewegung, deswegen müssen sie mir nicht andauernd was von Kraft*Weg erzählen.
Es ist kein Hochmut, sondern unerläßlich das sie verstehen was Kraft und was Energie/Arbeit ist. Denn Arbeit = Kraft*Weg, also muss die Kraft erst etwas bewegen um Arbeit zu verrichten. tut sie dies nicht, ist es wie an einem an einer Schnur aufgehängten Gewicht. Die eine Kraft zieht nach unten (Gewichtskraft), ist aber nicht groß genug um gegen die andere anzukommen (Gegenkraft der Schnur, bzw, des magnetischen Feldes). Wird etwas bewegt? Nein. Kein Weg, keine Arbeit. Es wirkt ständig ein Druck von 45 Elefanten auf ihnen, aufgrund der Atmosphäre. Verrichtet diese Kraft Arbeit? Wohl kaum, wäre sehr unangenehm.
Fragen sie sich einfach selbst:
Hat ihr Magnet irgendwas tolles geleistet, in all den Jahren?
Er hing nur da. Trotzte ein bischen der Schwerkraft, aber das machen Eiszapfen auch....er bewegte sich nicht, erzeugte keine Wärme. Das ist keine Energie. Wenn es so wäre könnte man mit Magneten Perpeto mobiles bauen......
Re: Magnetfelder
Verfasst: Donnerstag 1. Juni 2006, 00:18
von Todoroff
Korse hat geschrieben:Aber gespeicherte chemische Energie, also E=kg*m/s² * m
Das steht ja auch nicht im Widerspruch zum EES.
Ein Permanentmagnet würde nur gegen den Energieerhaltungssatz verstoßen wenn er ständig Arbeit verrichten würde.
Das tut er, heftet man ihn an Metall - Haftenergie. Und selbige erzeugt er aus dem Nichts.
Hes 14,12-14
Das Wort des Herrn erging an mich: Menschensohn, wenn sich ein Land gegen Mich versündigt und Mir die Treue bricht und wenn Ich dann Meine Hand gegen das Land ausstrecke, ihm seinen Vorrat an Brot entziehe, den Hunger ins Land schicke und Mensch und Tier ausrotte und wenn in diesem Land die drei Männer Noach, Daniel und Hiob leben würden, dann würden nur diese drei um ihrer Gerechtigkeit willen ihr Leben retten - Spruch des Herrn.
DREI IN DER BIBEL
Re: Magnetfelder
Verfasst: Donnerstag 1. Juni 2006, 06:55
von A_Friend
Todoroff hat geschrieben:Korse hat geschrieben:in Permanentmagnet würde nur gegen den Energieerhaltungssatz verstoßen wenn er ständig Arbeit verrichten würde.
Das tut er, heftet man ihn an Metall - Haftenergie. Und selbige erzeugt er aus dem Nichts.
Falsch. Sie meinen HaftKRAFT, nicht Haftenergie.
ARBEIT = KRAFT x WEG
Der Magnet übt eine KRAFT auf das Metall aus. Aber solange er sich nicht beWEGt, verrichtet er keine Arbeit. Ergo auch kein Energieverlust. Ergo ist der EES weiter gültig.
Re: Magnetfelder
Verfasst: Donnerstag 1. Juni 2006, 10:32
von Korse
A_Friend hat geschrieben:Todoroff hat geschrieben:Korse hat geschrieben:in Permanentmagnet würde nur gegen den Energieerhaltungssatz verstoßen wenn er ständig Arbeit verrichten würde.
Das tut er, heftet man ihn an Metall - Haftenergie. Und selbige erzeugt er aus dem Nichts.
Falsch. Sie meinen HaftKRAFT, nicht Haftenergie.
ARBEIT = KRAFT x WEG
Der Magnet übt eine KRAFT auf das Metall aus. Aber solange er sich nicht beWEGt, verrichtet er keine Arbeit. Ergo auch kein Energieverlust. Ergo ist der EES weiter gültig.
exakt....