Seite 25 von 25

Re: Menschliches Denken ist nicht zu simulieren

Verfasst: Sonntag 20. Juni 2010, 18:51
von A_Friend
Rotspeer hat geschrieben:Todoroff: Erklären Sie, was "Denken" bedeutet. Aber präzise und nicht schwammig wie "nur Geist kann denken". Solches ist keine Definition.
Todoroff hat geschrieben:Das Denken ist nur Denkenden zu erklären, die es aber (genau deshalb) wissen.
Ein rekursives Wortspiel ist keine Definition. Sie können also Ihr "Denken" nicht uns "Nervendenkern" erklären.

Danke, keine weiteren Fragen.

Re: Menschliches Denken ist nicht zu simulieren

Verfasst: Montag 21. Juni 2010, 09:00
von Elrik
A_Friend hat geschrieben:
Rotspeer hat geschrieben:Todoroff: Erklären Sie, was "Denken" bedeutet. Aber präzise und nicht schwammig wie "nur Geist kann denken". Solches ist keine Definition.
Todoroff hat geschrieben:Das Denken ist nur Denkenden zu erklären, die es aber (genau deshalb) wissen.
Ein rekursives Wortspiel ist keine Definition. Sie können also Ihr "Denken" nicht uns "Nervendenkern" erklären.

Danke, keine weiteren Fragen.
Wenn Hirnströme, also sogenannte elektrische Impulse, der Geist des Menschen sind, dann ist die Seele eines Computers die Steckdose. Denn sogenannte Elektrischen Ströme übertragen Informationen, welche wiederum, werden sie nicht interpretiert, nutzloser Datenmüll, statt Informationen wären, was schließlich eine Information ausmacht. Scheinbar zu Interpretieren vermag ein Computer nur nach entsprechender Programmierung. Das zur vollendeten Vorrausetzung erklärt, würde den Computer zweifellos zu einem Stromfresser machen, der den Strom weder bezahlt noch produziert. Und den Strom zu produzieren, ist der selbe Computer nicht im Stande, da ihm der erforderliche Saft ausginge, bevor er ihn produzieren kann, wenn man bedenkt wieviele Arbeitsschritte, als gespeichterte Informationen für all das erforderlich sind und wie die von einem Computer bewerkstelligt werden, inkl. mindesten zweiseitiger Interpretation von Informationen, dem Sammeln neuer Informationen, was zweifellos noch mehr Energie als sowieso erfordert. Vielleicht könnte der Computer so gebaut werden, dass er auf die gespeicherten Informationen und Interpretationen selbst zugreifen und sie als Energiequelle nutzen kann. Aber das würde den Speicher des Computers entleeren und den Computer irreparabel beschädigen, weil sie sonst keine Energiequelle darstellten. Er würde sich theoretisch selbst aufessen, sich zerstören um zu überleben sozusagen und vor seinem endgültigem Aus die Interpretationen den fehlenden Informationen aber auch vorhandene Informationen den fehlenden interpretationen nicht zuordnen und folglich keine Energieversorgung in die Wege leiten können. Er wäre tot bevor er lebt, das ist die einzige Simulation die er vermag und vor allem Logisch, beruhend auf dem was ist und was wird (werden soll), 1 + 1 wird 2. und 2 und eins wird 3 oder was auch immer Interpretationshalber ist und wird, weil werden soll. Denken kann der nicht im Geringsten, denn auch das informativ programmierbare "Gesetz zum Lebenserhalt" würde er aufgrund des Lebenserhaltes aufessen, zerstören, sodass es nicht länger gilt. "Denken zu simulieren" ist nur bei Leuten denkbar, die selbst nicht denken.

Re: Menschliches Denken ist nicht zu simulieren

Verfasst: Montag 21. Juni 2010, 11:48
von Todoroff
FMF A_Friend

Sie können also Ihr "Denken" nicht uns "Nervendenkern" erklären.
Das ist korrekt. Ich kann einem dreijährigen Kind auch nicht die Differentialrechnung erklären.

Hebräer 2,10
Es war angemessen, daß Gott, für den und durch den das All ist und der viele Söhne zur Herrlichkeit führen wollte, den Urheber ihres Heils durch Leiden vollendete.

Re: Menschliches Denken ist nicht zu simulieren

Verfasst: Montag 21. Juni 2010, 11:55
von Todoroff
"Denken zu simulieren" ist nur bei Leuten denkbar, die selbst nicht denken.

Welch wahre Aussage, etwas erweitert:
Nur jene, die selbst nicht denken, glauben, Denken sei zu simulieren, was deren Unverstand verdeutlicht, begründet in der klinikreifen Idiotie, Nerven könnten denken <=> ein Computer würde mit den Drähten rechnen UND dieser Blechtrottel besäße diese Fähigkeit.

1 Joh 2,17
Die Welt und ihre Begierde vergeht, wer aber den Willen Gottes tut, bleibt in Ewigkeit.

Re: Ist menschliches Denken simulierbar?

Verfasst: Dienstag 22. Juni 2010, 03:56
von Elrik
Alles ist denkbar, aber nicht alles Denkbare ist realisierbar, wovon wiederum nicht alles die Wahreit ist.

Re: Ist menschliches Denken simulierbar?

Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2010, 10:39
von Elrik
Elrik hat geschrieben:Alles ist denkbar, aber nicht alles Denkbare ist realisierbar, wovon wiederum nicht alles die Wahreit ist.
Nicht die Wahrheit, sondern Tatsachen, also: wovon wiederum nicht alles wirkliche Tatsachen sind.
Bühnenbilder oder diverse Filmrequisiten z.B., die eine Fantasiewelt darstellen, etwa Menschen mit Flügeln (Engel), Raumschiffe im Weltraum mit künstl. Schwerkraft, Zuberer, Magier, Elfen, das sind alles keine wirklichen Tatsachen, aber darstellbar unter nicht gerade schwierigen Umständen.