Seite 4 von 9

Verfasst: Montag 4. September 2006, 14:37
von Scharif ibn Nur ibn Aiman
Elrik hat geschrieben:Was man als Rauschen erkennt, ist wohl nicht Information genug? Ich meine wie weiß man denn was Rauschen ist? Musik ist nicht Information sondern, schön.
Die Töne geben uns Informationen, wie die Farben eines Bildes!

Ich verstehe überhaupt nicht, was sie unter einer Information verstehen! Sie sollten sich mal mit der Grundlage der Informatik beschäftigen!

Verfasst: Montag 4. September 2006, 14:57
von majstro
Nun im Ganzen. Wir haben anscheinend aneinander vorbei geredet. Ich stimme mit dem was Sie schreiben natürlich überein. Aber nochmal aus meiner Sicht:

HDAUWHIFIAFAIBQI is eine Information, die Ihnen natürlich nichts hilft, Sie können ihr nichs entnehmen. Doch: Nur weil Sie die Information nicht interpretieren können, heißt es nicht, dass keine Information vorhanden ist. Ein C++ Interpreter kann eben keinen Bytecode interpretieren, der Java Interpreter aber schon, im Gegensatz kann ein C/C++ Interpreter (Oder eben die Java Virtual Machine) direkt Maschinencode interpretieren oder eben einfacher:

Folgende Information: 101100

Wie interpretieren Sie das? Womöglich als die dezimale Zahl 101100.
Ich kann aber ebenso behaupten, dass das eine duale Zahl ist.
Die duale Zahl 101100 entspricht der dezimalen Zahl 44 oder 134 im 5er System.

Berichtigen Sie mich, habe ich Sie falsch verstanden.

Verfasst: Montag 4. September 2006, 18:20
von Scharif ibn Nur ibn Aiman
majstro hat geschrieben:HDAUWHIFIAFAIBQI is eine Information, die Ihnen natürlich nichts hilft, Sie können ihr nichs entnehmen. Doch: Nur weil Sie die Information nicht interpretieren können, heißt es nicht, dass keine Information vorhanden ist.
[...]
Berichtigen Sie mich, habe ich Sie falsch verstanden.
Sie haben genau das getroffen, was ich meinte.

Verfasst: Donnerstag 7. September 2006, 13:42
von Elrik
Majstro,

Von einer "Nullinfo" kann ich nicht ausgehen, da ich bei eins zu zählen beginne, Schwachkopf! Dafür kannst du deinen Lehrern die Schuld geben, die es dir nicht anders erklären konnten, oder aber dir selbst, weil du geschlafen hast! Eine Information ist immer noch EINE Information, wobei deutlich wird, dass die vergebene 'Eins' im Binärcode auf die maximale Menge der Informationen bezogen ist, die ein bestimmter Stromkreis zurückgeben kann," dabei wurde lediglich das Ablesen der binären codes vereinfacht ohne dass man dabei großartig nachdenken muss! In etwa würde 11001 ein ein aus aus ein, bedeuten, wenn man jeder Ziffer einem Schalter mit eigenem Stromkreis zuordnet. Jede stelle im Binärcode ist auf einen im vorraus bestimmten Stromkreis bezogen. Das zur Kenntnis genommen, gibt jede Stelle eines Binärcodes nicht nur eine Info an sondern eigentlich zwei, nämlich den Status und den Ort des Stromkreises. "Null" bedeutet dabei allein, dass ein bestimmter Stromkreis vorhanden, aber nicht geschlossen ist, also überbrückt wird, "EINS" bedeutet, dass ein bestimmter Stromkreis geschlossen und vorhanden ist, also nicht überbrückt wird. Das Ganze kann aber nicht simultan geschehen, etwa wie "HDAUWHIFIAFAIBQI" zu erfinden und zu meinen dass sich dahinter eine Bedeutung verbirgt. Das hat nichteinmal hypothetischen Wert! Der Binärcode ist wie, wiederholt "Ja" und/oder "nein" zu sagen, etwa wenn man auf ein paar Fragen antwortet die schnell hintereinander gestellt wurden, diese beiden Möglichkeiten, Ja und Nein oder Ein und Aus, sind aufschlussreiche Informationen, was ich von HDAUWHIFIAFAIBQI nicht sagen kann!

Wenn kein Strom in einem Stromkreis fliesst, weil der Stromkreis geöffnet ist, dann fließt da nicht gleich Nichts, lediglich die Ausgabe ist null, weil theoretisch die Frage nach fließendem Strom gestellt wurde: "Fließt strom?" -->Antwort! ( das ist die Ausgabe) Ich könnte nun auch fragen: Wenn kein Strom fließt, was fließt denn dann? Die Antwort darauf wäre reine Spekulation. Manche meinen kurz mit "Nichts!" zu antworten, aber wenn nichts fließen kann, dann ist die Bedeutung für Nichts aufgehoben, denn wenn ich dir nichts sage, was soviel wie "kein Wort sage" bedeutet, dann kannst du dich auch nur auf das berufen, was ich dir sagte, nämlich auf kein Wort (Null Worte), bzw. auf nichts und du kannst genausoviel damit anfangen, wie ich. Letztlich interessiert das aber einen Computer nicht. Eine Nullinfo gibt es also nicht, meine Lehrer wiesen immer darauf hin. In der Industrie legt man auf Richtigstellung keinen großartigen Wert, da es in diesen Kreisen nur um Profit geht, nicht um Schaffung von Arbeitsplätzen.

Verfasst: Donnerstag 7. September 2006, 17:17
von majstro
Oh nein, was für ein wirres und komplett falsches Zeug ich hier lesen muss!

Schon mal was von "Nicht UND Gattern" oder auch NAND Gattern gehört? Wenn bei beiden oder einem der beiden Eingängen low (0) anliegt, wird high (1) zurückgegeben. SIE sagen keine Information wandelt sich in Information um, welch überaus brachialer Schwachsinn, dass mir glatt die Spucke wegbleibt.

Das Signal low (0) kann als offener Schalter definiert werden. Ist ein offener Schalter keine Information? Schoneinmal programmiert?

Code: Alles auswählen

boolean schalter = false;
ist für Sie keine Information, hingegen:

Code: Alles auswählen

boolean schalter = true;
schon.

Welch Unsinn Sie hier verzapfen.


HDAUWHIFIAFAIBQI IST Information!!!!

Code: Alles auswählen

String eineZeichenkette = "HDAUWHIFIAFAIBQI"
Welchen Inhalt hat eineZeichenkette?

KEINE Information wäre:

Code: Alles auswählen

String eineZeichenkette;
Denn die Zeichenkette hat keinen Inhalt, also null (nicht Null).

Verfasst: Freitag 8. September 2006, 10:27
von Elrik
Majstro

Ich sprach vom Binärcode und der Schaltung nicht von irgendwelchen Interpretern, außerdem sind diese Befehls-Wörterbücher (Interpreter) schon so weit verkommen, dass man bei den gegenwärtigen Interpretern mit den Grundlagen eines Computers nicht mehr viel anfangen kann, bzw. in die Irre geführt wird! Nocheinmal: Wenn man den Lichtschalter ausschaltet dann brennt die Lampe nicht, auf einem Computerbildschirm würde eine Null statt der nicht leuchtenden Lampe ausgegeben. Der Interpreter erkennt dabei dass ein bestimmter Stromkreis unterbrochen ist, bzw. zeigt an, dass der erwartete Strom am Ausgang, den er auch zum Eingang des sekundären Stromnetzwerkes sendete, nicht angekommen ist. Da Der Computer die Information "Eins" (Strom) durch alle Eingänge des sekundären Systems schickt und dieses auch am Ausgang erwartet, existiert eine Null-Info nicht, sondern stets eine Eins-info, die negativ, bzw. nicht beantwortet wurde, wie sie erwartet wurde. Es ist ein Trugschluss, zu meinen dass der Computer ja und nein verstehen kann, kann er nicht, aber Menschen können. Der Computer erwartet Strom, also immer eine Eins-Info, ein JaJajajajajajajajaja!

Verfasst: Freitag 8. September 2006, 13:38
von Scharif ibn Nur ibn Aiman
Elrik hat geschrieben:Es ist ein Trugschluss, zu meinen dass der Computer ja und nein verstehen kann, kann er nicht, aber Menschen können. Der Computer erwartet Strom, also immer eine Eins-Info, ein JaJajajajajajajajaja!
Und was hat dies nun mit den Informationsbegriff zu tun?

Verfasst: Freitag 8. September 2006, 13:54
von majstro
Scharif ibn Nur ibn Aiman hat geschrieben:
Elrik hat geschrieben:Es ist ein Trugschluss, zu meinen dass der Computer ja und nein verstehen kann, kann er nicht, aber Menschen können. Der Computer erwartet Strom, also immer eine Eins-Info, ein JaJajajajajajajajaja!
Und was hat dies nun mit den Informationsbegriff zu tun?
Eben. Er versteht es nicht.

Verfasst: Freitag 8. September 2006, 16:03
von Tilly
majstro hat geschrieben:
Scharif ibn Nur ibn Aiman hat geschrieben:
Elrik hat geschrieben:Es ist ein Trugschluss, zu meinen dass der Computer ja und nein verstehen kann, kann er nicht, aber Menschen können. Der Computer erwartet Strom, also immer eine Eins-Info, ein JaJajajajajajajajaja!
Und was hat dies nun mit den Informationsbegriff zu tun?
Eben. Er versteht es nicht.
Der Computer erwartet nicht mal Strom. Ein Computer kann nicht erwarten, da er kein Bewußtsein hat. Das ist eben ein himmelgroßer Unterschied zu "toter Intelligenz" und dem lebendigen bewußten intelligenten Denken, Erwarten und Handeln des Menschen.

Ein computer ist demnach nur ein raffiniertes technisches System, wo der Geist des Menschen sich in toter komplex künstlich zusammengestellter Materie kreativ auswirken kann, aber nach wie vor ohne bewußtes Leben in sich.

Verfasst: Freitag 8. September 2006, 17:01
von Scharif ibn Nur ibn Aiman
Tilly hat geschrieben:Der Computer erwartet nicht mal Strom. Ein Computer kann nicht erwarten, da er kein Bewußtsein hat. Das ist eben ein himmelgroßer Unterschied zu "toter Intelligenz" und dem lebendigen bewußten intelligenten Denken, Erwarten und Handeln des Menschen.

Ein computer ist demnach nur ein raffiniertes technisches System, wo der Geist des Menschen sich in toter komplex künstlich zusammengestellter Materie kreativ auswirken kann, aber nach wie vor ohne bewußtes Leben in sich.
Was bezeichnen Sie alles als Information?
wie Elrik? Oder?

PS: Ihr Kommentar bezüglich den Computern ist vollkommen richtig!

Verfasst: Samstag 9. September 2006, 02:23
von Elrik
Scharif ibn Nur ibn Aiman hat geschrieben:
Elrik hat geschrieben:Es ist ein Trugschluss, zu meinen dass der Computer ja und nein verstehen kann, kann er nicht, aber Menschen können. Der Computer erwartet Strom, also immer eine Eins-Info, ein JaJajajajajajajajaja!
Und was hat dies nun mit den Informationsbegriff zu tun?
Ganz einfach, eine Null-information gibt es nicht, weil keine Information eben keine Information ist und keine Information bleibt und nicht zu EINER Information werden kann! Bei dem Computer wird ein auf 'offen' gestellter Schalter einfach übergangen, überbrückt, sozusagen vergessen, ausgelassen, da der Stromkreis geschlossen sein muß! Da man diesen auf 'offen' gesetzten Schalter aber vorraussichtlich noch brauchen (schließen) wird, wird er mit aufgelistet, als Null-schalter, was lediglich bedeutet, das man ihn einschalten kann, denn er ist vorhanden. Interpreter, verwirren dabei nur, wenn man alles per Hand machen würde, wäre ein leuchtendes Lichtlein oder ein ähnlich sichtbarer Erfolg gegeben, mit c++ und anderem verwirrendem Schrott sind es aber nur Befehle, die ein Trottel nicht verstehen kann, der dann aus "Keine Information" "Eine Information" macht, sozu sagen aus Nichts eine Information hervorzaubert, was mir mißverständlicher Weise vorgeworfen wurde. Steht in einer Konfigdatei irgendwo 'false', 'off', '0' oder 'none' wird der dazugehörige Programmabschnitt einfach übergangen, sonst würde das gesamte Programm fehlerhaft arbeiten, weil ein Loch entstand, das nicht gestopft werden kann, ein auf 'off' stehender Schalter bliebe so nur unbeachtet, da er den bisher noch geschlossenen Stromkreis öffnet und eine Systeminstabilität erzwingt. Dieser Programmabschnitt wie auch der Schalter, sind aber nach wie vor vorhanden, und nicht nichts. So ist in der Informatik, die auch mit MAthematik zu tun hat ein gravierendes Missverständnis entstanden. denn Null Brötchen kann man nicht backen und auch nicht bezahlen. Null Brötchen existieren nicht, aber ein Brötchen existiert! Aber der Schalter der auf aus (null) gestellt ist, der existiert, und kann eingeschaltet werden, wie auch der Programmabschnitt der auf 'None' 'Off', 'false' gesetzt ist! Eine Information ist das, was naheliegt, was existiert, etwa ein geschlossener Stromkreis incl. der Geräte, Lampen, Widerstände, Kondensatoren usw.! Frag doch mal Majstro was er von der Information "HDAUWHIFIAFAIBQI" hält, nicht mich, was das nun mit dem Informationsbegriff zu tun hat! Der Computer kann und wird mit 'Null', 'None', 'off" usw. den dazugehörigen Programmabschnit übergehen, den auf Null gesetzten Schalter überbrücken, was aber sehr viel mehr als 'nichts' bedeutet. Wenn ich dem Computer keinen Befehl gebe, also ihn nichteinmal einschalte, dann wird er auch genauso viel tun, nichts eben. Wobei ich zu dem Computer nicht sage, symbolisch gemeint:"Computer, bleib aus!". Du solltest dir die Grundlagen des Dualen Systems ansehen und dir dann den Begriff Null-Information auf der Zunge zergehen lassen. Der ist nämlich einfach falsch, denn der Computer wird gar keine Ausgaben, weder auf dem Monitor noch auf ein Blatt Papier ausdrucken, wenn kein Strom ins seine schaltkreise fließt. Bei dem Computer geht man nie von einer Null-Info aus, sondern von einer eins-Info, die mit Strom einen Sinn erhält! 1 bedeutet Strom ist da, bzw. am Ausgang kommt Strom an, und 0 bedeutet kein Strom kommt am Ausgang an. Mit keinem Strom kann der Computer aber nicht arbeiten, und wird er auch nicht, denn er soll die Null-Schalter, die Off-Programmabschnitte, die False-Befehle usw. übergehen, nicht berücksichtigen, es zählt was da ist, es zählen die Schalter, die auf 'ein' gesetzt sind, damit der Stromkreis geschlossen bleibt, es zählt die Eins-info, die Null-info bringt nix!

Verfasst: Samstag 9. September 2006, 11:08
von Scharif ibn Nur ibn Aiman
Elrik hat geschrieben:
Scharif ibn Nur ibn Aiman hat geschrieben:
Elrik hat geschrieben:Es ist ein Trugschluss, zu meinen dass der Computer ja und nein verstehen kann, kann er nicht, aber Menschen können. Der Computer erwartet Strom, also immer eine Eins-Info, ein JaJajajajajajajajaja!
Und was hat dies nun mit den Informationsbegriff zu tun?
Ganz einfach, eine Null-information gibt es nicht, weil keine Information eben keine Information ist und keine Information bleibt und nicht zu EINER Information werden kann!
Wer sagt denn dies?

Verfasst: Sonntag 10. September 2006, 08:06
von Elrik
Scharif ibn Nur ibn Aiman hat geschrieben:
Elrik hat geschrieben:
Scharif ibn Nur ibn Aiman hat geschrieben: Und was hat dies nun mit den Informationsbegriff zu tun?
Ganz einfach, eine Null-information gibt es nicht, weil keine Information eben keine Information ist und keine Information bleibt und nicht zu EINER Information werden kann!
Wer sagt denn dies?
Ich sage das, bist du blind? Du meinstest wohl: "Wer behauptete Gegenteiliges?"

Antwort:
majstro hat geschrieben: Doch! Ich habe die Information 0 (Also leere Information (0 != [engl.] null (null bedeutet in der Informatik keine Information)) erhalten. Lassen Sie es mich bei Ihrem Papier Beispiel erklären.
Wenn ich das Fettgedruckte mal näher betrachte und ausführe, dann ergibt sich für mich, dass Majstro die "0", was keine Information bedeutet, wie er meint, zur Information macht.

Er meinte:

"Ich habe Information 0"

Ich übersetze die 'englischen Begriffe' in die Deutsche Sprache und formuliere:

"Ich habe die Information, dass ich keine Information habe!"

JA genau Majstro, genauso machen die Politiker Politik!:

Der, der nichts hat, der kann und soll Selbiges den Reichen geben, um die Reichen reicher zu machen! Das wird auch geschehen. Dann ballen die Armen nämlich ihre Fäuste, und setzen sie ein, damit die Reichen 'nichts' verstehen, weil sich die Reichen nämlich wundern darüber, dass ihr Reichtum nicht größer wird. Das Ganze sollte dann nicht zur Qual der Reichen werden, sondern die Reichen sollten sich dann über die Großzügigkeit der Armen freuen, weil die Reichen von den Armen ja unbedingt 'nichts' haben wollten und auch 'nichts' bekamen!
majstro hat geschrieben:Ich antworte mal darauf, wie ich Sie verstanden habe:
Also ein weißes Blatt Papier ist auch Information. Nur wenn Sie nicht wissen, was auf dem Blatt steht, DANN entnehmen Sie keine Information. In dem Moment, indem Sie auf das Papier schauen wissen Sie, leer, oder nicht. Ähnlich mit einem Speicher oder einer Festplatte. Wenn Sie eine neue Festplatte kaufen, ist jedes Bit auf 0 gesetzt. Also sieht der Speicher so aus: ...000000000000000000000000000000000000000000... .
Eben wie ein leeres Blatt Papier. Die Information ist aber definiert als Speicher = 0. Also INFORMATION. Nachdem etwas gespeichert ist, sieht die Information anders aus. Also ist eine andere Information. Etwa ...000001111100000000000... .
Der begreift einfach nicht, dass ich von einem leeren weißen Blatt Papier gesprochen habe, auf dem keine Informationen geschrieben stehen, worauf das kleine Wörtchen "leer" bezogen war. Und folglich kann er nicht begreifen, dass seine Erklärung nicht im geringsten mit meiner zu tun hat, weil er nicht lesen kann, denn was steht auf einem leeren weißen Blatt Papier oder was für ein Bild kann man auf einem leeren weißen Blatt Papier sehen? Ist es nicht so, dass man allein ein leeres weißes Blatt Papier sieht, vorausgesetzt man weiß, wie ein leeres weißes Blatt Papier aussieht, denn vielleicht starrt man gerade eins an, und weiß aber nicht dass man das Objekt, auf das man gerade starrt "leeres weißes Blatt Papier" nennt? Vielleicht verliebt er sich ja in das leere weiße Blatt Papier und lernt es so zu schätzen? Am Ende heiratet er es noch, wer weiß das schon so genau?

Verfasst: Sonntag 10. September 2006, 09:20
von Scharif ibn Nur ibn Aiman
Elrik hat geschrieben:
majstro hat geschrieben: Doch! Ich habe die Information 0 (Also leere Information (0 != [engl.] null (null bedeutet in der Informatik keine Information)) erhalten. Lassen Sie es mich bei Ihrem Papier Beispiel erklären.
Wenn ich das Fettgedruckte mal näher betrachte und ausführe, dann ergibt sich für mich, dass Majstro die "0", was keine Information bedeutet, wie er meint, zur Information macht.

Er meinte:

"Ich habe Information 0"

Ich übersetze die 'englischen Begriffe' in die Deutsche Sprache und formuliere:

"Ich habe die Information, dass ich keine Information habe!"
Ich habe dies anscheinend überlesen!


Doch nun um zu Ihren weißen Blatt zurückzukommen!

Insgesamt gibt es für ihr Beispiel doch drei verschiedene Informationen:
1. ein Stück Papier
2. welches weiß ist
3. welches leer ist

Habe ich ihr Beispiel nun richtig nachvollzogen?

Verfasst: Montag 11. September 2006, 13:18
von Elrik
Scharif ibn Nur ibn Aiman

Ja. Das war es, was ich meinte,

Und nochetwas:
Das "leere weiße Blatt Papier" war insgesamt gesehen eine Information, wobei ich damit rechnete, dass ihr alle, die ihr das lest, wisst, was ein leeres weißes Blatt Papier ist und wie es aussieht, denn das leere weiße Blatt Papier ist nicht das Selbe, wie ein leeres Blatt Papier, oder auch nicht das selbe, wie ein weißes Blatt. Gibt es vielleicht weiße Laubblätter, die man mit weissen Blättern meinen kann? Ist ein weißes Blatt Papier denn leer, wenn es doch weiß ist, weil die Leere nicht unbedingt eine farbliche Eigenschaft besitzt und weil so das Blatt nicht leer ist, wenn es weiß ist, aber auch nicht weiß sein kann, wenn es leer ist. Ist ein leeres weißes Blatt Papier rund oder eckig, denn das geht nicht aus dieser Information hervor? Aber Vorsicht, man sagt nicht umsonst:" Der Teufel liegt im Detail"! ;)