Was wir alle nicht wissen - aus guten Grund?

Alle philosophischen Themen

Moderatoren: Todoroff, Eser

Korse
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 20. Mai 2006, 15:27

Beitrag von Korse »

Und vor allem warum bitte alle Möglcihkeiten ausprobiert werden müssen. Es reicht wenn eine nützliche Anordnung sich entwickelt, nicht wenn alle sich entwickeln.
Zuletzt geändert von Korse am Montag 7. August 2006, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Korse
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 20. Mai 2006, 15:27

Beitrag von Korse »

majstro hat geschrieben:
Korse hat geschrieben:
majstro hat geschrieben: Molekülstrukturen gibt es in etlichen Formen, jedoch NUR die DNS (Molekülform) trägt die Information für Leben.

Dass die Struktur der DNS zufällig die Informationen für "Leben" trägt, ist wahrscheinlichkeitstechnisch nicht tragbar, weil sie (Die Wahrscheinlichkeit) eben zu gering ist.

Und mit gering ist nicht lapidar gemeint < 1% (viel zu ungenau),
sondern eben < 0,000[ganze Buchseiten voller Nullen]0000xxx%
Was ist mit RNS?
Was soll mit der RNS sein?
Weil sie sagten dass nur DNA träger der Erbinformationen sind.....
majstro
Beiträge: 338
Registriert: Freitag 4. August 2006, 20:30

Beitrag von majstro »

majstro hat geschrieben:
Korse hat geschrieben:
majstro hat geschrieben: Die Zahl wäre immernoch zu hoch, denn dann würden wir immernoch jede Sekunde extrem oft mutieren. Wird nicht beobachtet.
Die Zahl wird bedeutend kleiner, durch die Tatsache dass viele Möglichkeiten die gleiche Amminosäurenkette ergeben wird sie noch kleiner. Und wenn man dann noch mit einbezieht dass Bakterien exponentiell wachsen (alle 20mins), wobei gleich Selektion mit reinspielt. Und letztendlcih noch dass mann Milliarden Jahre Zeit hatte. Und dann noch die Anzahl der Planeten, die vielleicht Leben tragen könnten. Da steht ihr behauptung auf mehr als wackeligen Füßen, wenn sie sagen es könnte nciht sein...
Milliarden Jahre sind zuwenig. SIE argumentieren mit Anzahl der Planeten im Universum, Todoroff argumentiert mit Atomen im Universum.

Und selbst wenn sie Recht hätten mit Ihrer Rechnung. Mein Rechner auf dem PC kann die Zahl 4^3.000.000.000 nicht berechnen. Und Anzeigen kann er eine Zahl bis 10^999999.
Korrigiere.

4^3.000.000.000 = 8,1 * 10^37

8,1*10^37 / 10^18 = 81000000000000000000

81000000000000000000 Mutationen pro Sekunde.

Wird nicht beobachtet.
Korse
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 20. Mai 2006, 15:27

Beitrag von Korse »

majstro hat geschrieben:
majstro hat geschrieben:
Korse hat geschrieben: Die Zahl wird bedeutend kleiner, durch die Tatsache dass viele Möglichkeiten die gleiche Amminosäurenkette ergeben wird sie noch kleiner. Und wenn man dann noch mit einbezieht dass Bakterien exponentiell wachsen (alle 20mins), wobei gleich Selektion mit reinspielt. Und letztendlcih noch dass mann Milliarden Jahre Zeit hatte. Und dann noch die Anzahl der Planeten, die vielleicht Leben tragen könnten. Da steht ihr behauptung auf mehr als wackeligen Füßen, wenn sie sagen es könnte nciht sein...
Milliarden Jahre sind zuwenig. SIE argumentieren mit Anzahl der Planeten im Universum, Todoroff argumentiert mit Atomen im Universum.

Und selbst wenn sie Recht hätten mit Ihrer Rechnung. Mein Rechner auf dem PC kann die Zahl 4^3.000.000.000 nicht berechnen. Und Anzeigen kann er eine Zahl bis 10^999999.
Korrigiere.

4^3.000.000.000 = 8,1 * 10^37

8,1*10^37 / 10^18 = 81000000000000000000

81000000000000000000 Mutationen pro Sekunde.

Wird nicht beobachtet.
Warum sollten alle Möglcihkeiten durchprobiert werden?
El

Beitrag von El »

majstro, man kann das ganze nicht vom Ergebnis her betrachten und dann versuchen es mit irgendwelchen Wahrscheinlichkeiten zu widerlegen. Wenn ich mir nun beispielsweise die Reihenfolge der Lottozahlen der letzten 40 Jahre anschaue und die Wahrscheinlichkeit dafür ausrechne bekomme ich dafür auch eine extrem geringe Wahrscheinlichkeit als Ergebnis. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit wurden die Zahlen aber so gezogen.
Lorenz
Beiträge: 115
Registriert: Montag 31. Juli 2006, 15:35
Wohnort: München

Beitrag von Lorenz »

die eth verlangt auch nicht,
das diese anzahl beobachtet wird
Der erste, der mir ein posting von todi ohne beleidigung (nach 03.08.06) zeigt,
bekommt bei gelegenheit ein ausgegeben...
Lorenz
Beiträge: 115
Registriert: Montag 31. Juli 2006, 15:35
Wohnort: München

Beitrag von Lorenz »

kurze frag am rande an die "evolutionisten":

meiner meinung nach fällt eine theorie nicht zusammen,
weil sie einige dinge (momentan) nicht erklären kann.
ich dachte im laufe der zeit wird eine theorie eher verbessert und leicht abgeändert, aber das grundkonstrukt bleibt gleich. zu einem paradigmenwechsel (neue theorie) kommt es eher selten.

bin ich der einzige, der das so sieht.
man beachte, ich rede nicht von wiedersprüchen
Der erste, der mir ein posting von todi ohne beleidigung (nach 03.08.06) zeigt,
bekommt bei gelegenheit ein ausgegeben...
Korse
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 20. Mai 2006, 15:27

Beitrag von Korse »

Lorenz hat geschrieben:kurze frag am rande an die "evolutionisten":

meiner meinung nach fällt eine theorie nicht zusammen,
weil sie einige dinge (momentan) nicht erklären kann.
ich dachte im laufe der zeit wird eine theorie eher verbessert und leicht abgeändert, aber das grundkonstrukt bleibt gleich. zu einem paradigmenwechsel (neue theorie) kommt es eher selten.

bin ich der einzige, der das so sieht.
man beachte, ich rede nicht von wiedersprüchen
Hm, seh ich genau so. Wegen einiger kleiner Ungereimtheiten eine Theorie verwerfen die sehr viel emhr erklärt als alles andere ist schwachsinn. Man sollte immer eine Theorie haben die mehr erklrt. Aber auch die Evolutionstheorie hat sich seid Darwin stark verändert. Man denke nur an Gendrift oder so....
Benutzeravatar
Oregano
Beiträge: 82
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 20:49

Beitrag von Oregano »

Wenn eine Theorie sofort vom Tisch wäre, weil sie nicht alles haarklein erklären kann, gäbe es bald keine Theorien mehr.
Das, was sie erklärt muß passen, darum gehts, am Rest kann man forschen bis man es auch erklären kann.
ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn
majstro
Beiträge: 338
Registriert: Freitag 4. August 2006, 20:30

Beitrag von majstro »

majstro hat geschrieben:
majstro hat geschrieben:
Korse hat geschrieben: Die Zahl wird bedeutend kleiner, durch die Tatsache dass viele Möglichkeiten die gleiche Amminosäurenkette ergeben wird sie noch kleiner. Und wenn man dann noch mit einbezieht dass Bakterien exponentiell wachsen (alle 20mins), wobei gleich Selektion mit reinspielt. Und letztendlcih noch dass mann Milliarden Jahre Zeit hatte. Und dann noch die Anzahl der Planeten, die vielleicht Leben tragen könnten. Da steht ihr behauptung auf mehr als wackeligen Füßen, wenn sie sagen es könnte nciht sein...
Milliarden Jahre sind zuwenig. SIE argumentieren mit Anzahl der Planeten im Universum, Todoroff argumentiert mit Atomen im Universum.

Und selbst wenn sie Recht hätten mit Ihrer Rechnung. Mein Rechner auf dem PC kann die Zahl 4^3.000.000.000 nicht berechnen. Und Anzeigen kann er eine Zahl bis 10^999999.
Korrigiere.

4^3.000.000.000 = 8,1 * 10^37

8,1*10^37 / 10^18 = 81000000000000000000

81000000000000000000 Mutationen pro Sekunde.

Wird nicht beobachtet.
Ich muss mich schon wieder korrigieren. Das Erstgenannte zählt. Ich dachte ich habe die Zahlen 4 und 3000000000 falsch herum eingetippt
majstro
Beiträge: 338
Registriert: Freitag 4. August 2006, 20:30

Beitrag von majstro »

El hat geschrieben:majstro, man kann das ganze nicht vom Ergebnis her betrachten und dann versuchen es mit irgendwelchen Wahrscheinlichkeiten zu widerlegen. Wenn ich mir nun beispielsweise die Reihenfolge der Lottozahlen der letzten 40 Jahre anschaue und die Wahrscheinlichkeit dafür ausrechne bekomme ich dafür auch eine extrem geringe Wahrscheinlichkeit als Ergebnis. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit wurden die Zahlen aber so gezogen.
Sie vergleichen die Wahrscheinlichkeit, dass 6 richtige von einer Person gezogen wurde, mit der, dass 6 richtige einmal von zig Millionen Spielern (zig Millionen Möglichkeiten) gezogen werden.

Es gibt aber nicht zig Millionen Möglichkeiten, dass die DNS die Informationen des Lebens trägt, sondern nur eine.
Korse
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 20. Mai 2006, 15:27

Beitrag von Korse »

majstro hat geschrieben:
El hat geschrieben:majstro, man kann das ganze nicht vom Ergebnis her betrachten und dann versuchen es mit irgendwelchen Wahrscheinlichkeiten zu widerlegen. Wenn ich mir nun beispielsweise die Reihenfolge der Lottozahlen der letzten 40 Jahre anschaue und die Wahrscheinlichkeit dafür ausrechne bekomme ich dafür auch eine extrem geringe Wahrscheinlichkeit als Ergebnis. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit wurden die Zahlen aber so gezogen.
Sie vergleichen die Wahrscheinlichkeit, dass 6 richtige von einer Person gezogen wurde, mit der, dass 6 richtige einmal von zig Millionen Spielern (zig Millionen Möglichkeiten) gezogen werden.

Es gibt aber nicht zig Millionen Möglichkeiten, dass die DNS die Informationen des Lebens trägt, sondern nur eine.
Nein. Es gibt sehr viele Möglichkeiten die Leben ermöglichen.......
majstro
Beiträge: 338
Registriert: Freitag 4. August 2006, 20:30

Beitrag von majstro »

Eine Zahl?
El

Beitrag von El »

majstro hat geschrieben:
El hat geschrieben:majstro, man kann das ganze nicht vom Ergebnis her betrachten und dann versuchen es mit irgendwelchen Wahrscheinlichkeiten zu widerlegen. Wenn ich mir nun beispielsweise die Reihenfolge der Lottozahlen der letzten 40 Jahre anschaue und die Wahrscheinlichkeit dafür ausrechne bekomme ich dafür auch eine extrem geringe Wahrscheinlichkeit als Ergebnis. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit wurden die Zahlen aber so gezogen.
Sie vergleichen die Wahrscheinlichkeit, dass 6 richtige von einer Person gezogen wurde, mit der, dass 6 richtige einmal von zig Millionen Spielern (zig Millionen Möglichkeiten) gezogen werden.

Es gibt aber nicht zig Millionen Möglichkeiten, dass die DNS die Informationen des Lebens trägt, sondern nur eine.
Dann gäbs nicht nicht so viele verschiedene Lebewesen...
majstro
Beiträge: 338
Registriert: Freitag 4. August 2006, 20:30

Beitrag von majstro »

El hat geschrieben:
majstro hat geschrieben:
El hat geschrieben:majstro, man kann das ganze nicht vom Ergebnis her betrachten und dann versuchen es mit irgendwelchen Wahrscheinlichkeiten zu widerlegen. Wenn ich mir nun beispielsweise die Reihenfolge der Lottozahlen der letzten 40 Jahre anschaue und die Wahrscheinlichkeit dafür ausrechne bekomme ich dafür auch eine extrem geringe Wahrscheinlichkeit als Ergebnis. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit wurden die Zahlen aber so gezogen.
Sie vergleichen die Wahrscheinlichkeit, dass 6 richtige von einer Person gezogen wurde, mit der, dass 6 richtige einmal von zig Millionen Spielern (zig Millionen Möglichkeiten) gezogen werden.

Es gibt aber nicht zig Millionen Möglichkeiten, dass die DNS die Informationen des Lebens trägt, sondern nur eine.
Dann gäbs nicht nicht so viele verschiedene Lebewesen...
Sie meinen also plötzlich jede Lebensform hat sich eigenständig entwickelt. Klingt nicht nur unlogisch, sondern Sie widersprechen sich damit auch noch.
Antworten