Seite 1 von 1

Informationsgesellschaft im Glauben an Wissen

Verfasst: Sonntag 16. August 2009, 22:14
von Michael_C
Wir leben in einer Informationsgesellschaft.

Eine Informationsgesellschaft lebt von einer Flut von Informationen.
Eine Ahnung von den Dingen bekommt man dadurch nicht,
nur den (suggerierten, doktrinierten) Glauben etwas zu verstehen ...


Geradezu aufdringlich werden wir mit "wichtigen" Informationen bedient.
Wem nützt dieses System ?

Eine Informationsgesellschaft,
die keine Ahnung vom Wesen des Wissens hat ?

Re: Informationsgesellschaft im Glauben an Wissen

Verfasst: Sonntag 16. August 2009, 22:19
von Elrik
?

Wer keine Frage stellt ...

Verfasst: Sonntag 16. August 2009, 22:35
von Michael_C
Elrik hat geschrieben:?
Wirkliches Interesse bekundet man durch gezielte Fragen zum Thema.

Re: Wer keine Frage stellt ...

Verfasst: Sonntag 16. August 2009, 22:39
von Elrik
Michael_C hat geschrieben:
Elrik hat geschrieben:?
Wirkliches Interesse bekundet man durch gezielte Fragen zum Thema.
?

Re: Informationsgesellschaft im Glauben an Wissen

Verfasst: Sonntag 16. August 2009, 22:44
von Michael_C
Cdh hat geschrieben:Wie wäre es mit:

Von wem sprichst du und von welchen Informationen sprichst du?
Ich rede nicht VON jemand.
Das unterscheidet mich von dieser elendigen Streitkultur auf diesem Forum.

Mich interessiert das Wesen von Daten, das Wesen der Information
und das Wesen von Wissen.

Es knüpft an eine Diskussion an,
die im medialen und wissenschaftlichen Bereich geführt wird.

Letztlich geht es darum, wie aus Daten, Information entsteht und
wie sich Wissen daraus bildet.

Re: Informationsgesellschaft im Glauben an Wissen

Verfasst: Sonntag 16. August 2009, 22:49
von Elrik
Michael_C hat geschrieben:
Cdh hat geschrieben:Wie wäre es mit:

Von wem sprichst du und von welchen Informationen sprichst du?
Ich rede nicht VON jemand.
Das unterscheidet mich von dieser elendigen Streitkultur auf diesem Forum.

Mich interessiert das Wesen von Daten, das Wesen der Information
und das Wesen von Wissen.

Es knüpft an eine Diskussion an,
die im medialen und wissenschaftlichen Bereich geführt wird.

Letztlich geht es darum, wie aus Daten, Information entsteht und
wie sich Wissen daraus bildet.
Gehen Sie als gutes Beispiel nicht voran, sondern vorraus, vielleicht sie jemand verfolgen.

Re: Informationsgesellschaft im Glauben an Wissen

Verfasst: Sonntag 16. August 2009, 22:52
von Michael_C
Elrik hat geschrieben:
Michael_C hat geschrieben:
Cdh hat geschrieben:Wie wäre es mit:

Von wem sprichst du und von welchen Informationen sprichst du?
Ich rede nicht VON jemand.
Das unterscheidet mich von dieser elendigen Streitkultur auf diesem Forum.

Mich interessiert das Wesen von Daten, das Wesen der Information
und das Wesen von Wissen.

Es knüpft an eine Diskussion an,
die im medialen und wissenschaftlichen Bereich geführt wird.

Letztlich geht es darum, wie aus Daten, Information entsteht und
wie sich Wissen daraus bildet.
Gehen Sie als gutes Beispiel nicht voran, sondern vorraus, vielleicht sie jemand verfolgen.
AH !
Die Zunge löst sich für Zitateklopferei !


Sie sind also doch zu etwas zu gebrauchen ...

Benutzen Sie doch einfal mal Bibelzitate ... :-))))
Die eignen sich hervorragend, um andere - durch Sprache - als Fehlerhaft darzustellen.
Das ist ja der suggenstive Sinn von Zitaten für den, der sie benutzt.

Re: Informationsgesellschaft im Glauben an Wissen

Verfasst: Sonntag 16. August 2009, 23:00
von Elrik
AH !
Die Zunge löst sich für Zitateklopferei !

Sie sind also doch zu etwas zu gebrauchen ...
Nee, Sogar als Fußabtreter mach ich die Schuhe noch schmutzig.

Versuch eines Aufbaus

Verfasst: Sonntag 16. August 2009, 23:02
von Michael_C
Cdh hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Informationsgesellschaft
Das sind verdammt viele Querverweise und weiterführende Links. Du schreibst genau 8 Zeilen (die auch locker in 4 gepasst hätten) zu einem so komplexen Thema? Was erwartest du?

OK.

Ich versuche einen gedanklichen Aufbau.
Zuerst allgemein, dann im Beispiel mit NET-Sprachen (ist dieses Beispiel für Euch OK, kennt ihr Euch einigermaßen in NET-Sprachen aus ?)


DATEN:
Sind keine Informationen.
Akustik ist z.B. Daten. Rauschen, Gespräche.

Beispiel: NET.VB, NET.C#
Alles sind Daten, aber keine Informationen.



Information:
Nur durch De-Codierung erhält man einen Sinnzusammenhang der vorliegenden Daten.
Aus der Akustik kann man Sprache herausfiltern. Oder gar durch Sprachkenntnisse die Wortbedeutung.


Beispiel: NET.VB, NET.C#
Erst der NET.VB - Interpreter, kann aus NET.VB-Daten einen Sinn/Zusammenhang feststellen.


Wissen:
Was aber sollen die vorliegenden Informationen wirklich aussagen ?
In der Akustik, Sprache würde ich den Begriff Semantik einbringen.


Man kann vielleicht auch andere Beispiele aufführen:

Ein Argument ist noch kein Beweis.

Argument würde ich mal mit Information vergleichen.
Eine Aussage, die noch im Kontext zu verstehen ist.

Re: Versuch eines Aufbaus

Verfasst: Mittwoch 19. August 2009, 03:43
von Elrik
Michael_C hat geschrieben: Argument würde ich mal mit Information vergleichen.
Eine Aussage, die noch im Kontext zu verstehen ist.
Das ist ein widerspruch, Visual Basic hat ja nicht viel mit Akkustic zu tun. Man sollte den Bereich des zu Erklärenden nicht verlassen bei der Erklärung sonst wirds bös und der Kinotext wäre aufgehoben.