Berechnungsproblem von radioaktiver Strahlung aus dem All
Verfasst: Samstag 23. Dezember 2006, 10:16
Hallo mir stellt sich folgendes Problem -
und zwar geht es um eine Theorie die besagt das sagen wir die Bibel Recht hat - also das eine Vorraussetzung ist - und es geht um die Zeitrechnung Altersbestimmung von Dingen die Archäologen ausbuddeln.
Also folgende Theorie - Wenn die Bibel Recht hat so hat es vor der Sintflut 2371 v.Chr. keinen Regenfall gegeben - denn die Wasser waren um die Welt im Himmel gebunden .
Nun habe ich gehört das Wissenschaftler die Alterbestimmungen durchführen das im allgemeinen nach der Radium Carbon Methode machen - und die wiederum legt zugrunde das es immer eine gleichbleibende Menge radioaktiver Strahlung gegeben hat -
nun denke ich - wenn jetzt um die Erde eine Art Wasserhülle gewesen wäre -
deren Wassermenge ausreicht um die Erde soweit zu überfluten das die höchsten Berge bedeckt sind -
dann könnte es doch sein das die radioaktive Strahlung die vor 2371 v.CHr
die Wasserhülle durchdringen konnte weniger war als die angenommene Menge aufgrund der Messungen von heute die die Sintflut nicht berücksichtigen
weiß nicht ob mich einer verstanden hat - doch wenn es so wäre so wäre die von der Wissenschaft zugrunde gelegte Zeitrechnung ( Altersbestimmung ) komplett falsch - richtig bis zum Jahre 2371 vor CHr. ( wenn man ihr überhaupt eine Richtigkeit unterstellen kann ) und davor falsch -
die Frage ist nun wenn jetzt das Gegenargument der tektonischen Plattenverschiebung kommt - wegen der herrschenden Druckverhältnisse - hebt sich zb Alaska jedes Jahr um 4 cm zur Zeit -
die zweite Frage ist nun die - wenn es soviel Wasser auf der erde geregnet hat das selbst die höchsten Berge bedeckt waren - so hätte am so entstandenen Grund der Wasser an manchen Stellen ein Druck geherrscht wie in sagen wir 8000 m Tiefe - der höchste Berg 8000 m .
wenn nun die Wassermenge steigt - wird meiner Meinung anch die Erde komprimiert - also unter den druckverhältnissen der Wasser verformt -
wenn es so gewesen ist - dann gehe ich davon aus das sich die Plattenverschiebung aufgrund der veränderten Druckverhältnisse - anders darstellt in der Realität als die Wissenschaft es annimmt -
die Frage ist nun
wie berechne ich die Wassermenge ? Könnte ja sein das erst durch den Druck der Wasser die 8000 entstanden sind - oder ?
lege ich also jetzt 8000 m als höchsten Punkt der Erde über NN fest ? - oder waren es vielleicht nur 6000 ? und dann kamen nach der Sintflut 2000 Dazu durch den Druck ????
Kennt jemand vielleicht Berechnungen dieser Art oder weiß wo ich mich darüber informieren kann ?
mfg
und zwar geht es um eine Theorie die besagt das sagen wir die Bibel Recht hat - also das eine Vorraussetzung ist - und es geht um die Zeitrechnung Altersbestimmung von Dingen die Archäologen ausbuddeln.
Also folgende Theorie - Wenn die Bibel Recht hat so hat es vor der Sintflut 2371 v.Chr. keinen Regenfall gegeben - denn die Wasser waren um die Welt im Himmel gebunden .
Nun habe ich gehört das Wissenschaftler die Alterbestimmungen durchführen das im allgemeinen nach der Radium Carbon Methode machen - und die wiederum legt zugrunde das es immer eine gleichbleibende Menge radioaktiver Strahlung gegeben hat -
nun denke ich - wenn jetzt um die Erde eine Art Wasserhülle gewesen wäre -
deren Wassermenge ausreicht um die Erde soweit zu überfluten das die höchsten Berge bedeckt sind -
dann könnte es doch sein das die radioaktive Strahlung die vor 2371 v.CHr
die Wasserhülle durchdringen konnte weniger war als die angenommene Menge aufgrund der Messungen von heute die die Sintflut nicht berücksichtigen
weiß nicht ob mich einer verstanden hat - doch wenn es so wäre so wäre die von der Wissenschaft zugrunde gelegte Zeitrechnung ( Altersbestimmung ) komplett falsch - richtig bis zum Jahre 2371 vor CHr. ( wenn man ihr überhaupt eine Richtigkeit unterstellen kann ) und davor falsch -
die Frage ist nun wenn jetzt das Gegenargument der tektonischen Plattenverschiebung kommt - wegen der herrschenden Druckverhältnisse - hebt sich zb Alaska jedes Jahr um 4 cm zur Zeit -
die zweite Frage ist nun die - wenn es soviel Wasser auf der erde geregnet hat das selbst die höchsten Berge bedeckt waren - so hätte am so entstandenen Grund der Wasser an manchen Stellen ein Druck geherrscht wie in sagen wir 8000 m Tiefe - der höchste Berg 8000 m .
wenn nun die Wassermenge steigt - wird meiner Meinung anch die Erde komprimiert - also unter den druckverhältnissen der Wasser verformt -
wenn es so gewesen ist - dann gehe ich davon aus das sich die Plattenverschiebung aufgrund der veränderten Druckverhältnisse - anders darstellt in der Realität als die Wissenschaft es annimmt -
die Frage ist nun
wie berechne ich die Wassermenge ? Könnte ja sein das erst durch den Druck der Wasser die 8000 entstanden sind - oder ?
lege ich also jetzt 8000 m als höchsten Punkt der Erde über NN fest ? - oder waren es vielleicht nur 6000 ? und dann kamen nach der Sintflut 2000 Dazu durch den Druck ????
Kennt jemand vielleicht Berechnungen dieser Art oder weiß wo ich mich darüber informieren kann ?
mfg