Die Suche ergab 228 Treffer
- Samstag 3. März 2007, 14:17
- Forum: Mathematik
- Thema: Eulersche Zahl <--> 1=0,999...
- Antworten: 138
- Zugriffe: 217940
Dies ist grober Unfug, da man den Limes nicht in dieser Form in die Klammer ziehen darf (was Herr Todoroff als Diplom-Mathematiker eigentlich wissen sollte). Was auch eigentlich nicht überraschend ist: Todoroffs Berechnung bedeutet im Prinzip eine zweimalige, verschachtelte Grenzwertbildung, denn wa...
- Freitag 2. März 2007, 13:45
- Forum: Das Weltbild
- Thema: Wie beschreibt man diese Welt?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 9065
Uns ist es gegeben, durch Versuch und Irrtum die Welt hinreichend (mathematisch) zu beschreiben, Aha. Wer war denn dann der letzte, dem es gelungen ist die Welt hinreichend mathematisch zu beschreiben, durch Versuch und Irrtum? Wann hat Ihrer Meinung nach die Menschheit es aufgegeben, eben jene mat...
- Donnerstag 1. März 2007, 18:32
- Forum: Philosophie
- Thema: Experimenteller Beweis d.realen Existenz Gottes (Fliehkraft)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 27079
Bewirkt nun die Fliehkraft diese Abplattung, dann müßte auch alles Wasser zum Äquator fließen und sich dort auftürmen. An den Polen dürfte es gar kein Wasser geben. ... aber dann gibt es da ja noch die Gravitation, die genau diesem Effekt entgegen wirkt, so dass sich ein Kräftegleichgewicht zwische...
- Donnerstag 1. März 2007, 17:57
- Forum: Das Weltbild
- Thema: Wie beschreibt man diese Welt?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 9065
Wie ich es mir dachte. Sie wissen von allem, was Wissenschaftler nachgewiesen haben, dass es nicht wahr ist, aber selber alternative Erklärungen/Modelle etc. liefern können Sie auch nicht. So macht man es sich natürlich leicht - immer schön gegen die Erklärungen der Anderen wettern aber selber keine...
- Donnerstag 1. März 2007, 17:51
- Forum: Urknalltheorie
- Thema: Das Urknall-Paradoxon
- Antworten: 93
- Zugriffe: 163942
Nach diesem eigenartigen mathematischen Modell Urknall, basierend auf gleich zwei Luftschlössern, war das Weltall einst ein winziger Punkt, etwa so groß wie ein Stecknadelkopf, der explodiert sein soll. Wie schon oft geschrieben: Die UTh behauptet keineswegs, dass das Weltall eins ein stecknadelkop...
- Donnerstag 1. März 2007, 12:39
- Forum: Relativitätstheorie
- Thema: Unnötige Experimente
- Antworten: 34
- Zugriffe: 44128
und das ist alles erst mal aus Nichts entstanden, dann hat dieses Nichts sich gewandelt in eine uns unbekannte Energie im Widerspruch zum EES, Falsch. Wie schon in Milevas Fragen-an-Urknalltheoretiker-Thread erklärt, kann die Physik z.Z. KEINERLEI Aussagen über das, was vor dem Urknall war treffen....
- Donnerstag 1. März 2007, 12:07
- Forum: Urknalltheorie
- Thema: Dopplereffekt
- Antworten: 34
- Zugriffe: 72856
Ein Nachtrag noch zur kosmischen Rotverschiebung. Mir ist aufgefallen, dass hier einige Verwirrung über die Ursachen herrscht. Auch Ich habe glaube ich nicht unbedingt dazu beigetragen diese aufzulösen, daher hier eine Zusammenfassung. Diskutiert wurden hier und anderswo im großen und ganzen 3 Effek...
- Donnerstag 1. März 2007, 01:03
- Forum: Urknalltheorie
- Thema: Fragen zur Urknalltheorie (UT)
- Antworten: 146
- Zugriffe: 234405
@Todoroff: Ihr Post hat absolut nichts mit dem Thema zu tun, bitte unterlassen Sie Ihr ewiges rumgespamme. @Mileva: Wer trug denn die Brille vor dem Urknall, vor dem es laut moderne Physik doch nichts gab? Die Physik behauptet nicht, dass es vor dem Urknall nichts gab, nur dass sie (zumindest zur Ze...
- Mittwoch 28. Februar 2007, 14:42
- Forum: Urknalltheorie
- Thema: Fragen zur Urknalltheorie (UT)
- Antworten: 146
- Zugriffe: 234405
Re: Fragen zur Urknalltheorie (UT)
Hallo, ich bitte hier um die Beantwortung meiner zusammengestellten Fragen und um die Auflösung der Widersprüche: Fragen und Widersprüche der Urknalltheorie (UT) Die UT lehrt, dass der überheiße Raumpunkt (Stecknadelkopfgröße) aus Licht bestand und explodierte, woraus sich dann später die Materie b...
- Mittwoch 28. Februar 2007, 14:27
- Forum: Urknalltheorie
- Thema: Licht ist schneller als Licht
- Antworten: 37
- Zugriffe: 81329
- Mittwoch 28. Februar 2007, 01:28
- Forum: Das Weltbild
- Thema: Wie beschreibt man diese Welt?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 9065
Wie beschreibt man diese Welt?
Nicht perfekt, der Titel, wenn jemandem ein besserer einfällt editiere ich das gerne. Worum es geht ist Folgendes: Ich habe zwei Fragen an Herrn Todoroff und die Unterstützer seiner Theorien. 1) Da Sie ja immer wieder mit großer Mühe uns glaubhaft machen wollen, was am heutigen Weltbild alles NICHT ...
- Dienstag 27. Februar 2007, 19:25
- Forum: Evolutionstheorie
- Thema: Angebot an Evolutionstheoretiker
- Antworten: 74
- Zugriffe: 108537
- Dienstag 27. Februar 2007, 00:17
- Forum: Das Weltbild
- Thema: Wie ich mir das Rauchen abgewöhne
- Antworten: 16
- Zugriffe: 21599
Wäre die Erde eine Kugel, so gäbe es weder Berg noch Tal. und selbst wenn man diese sozusagen Oberflächenrauigkeit außer acht lässt (denn auf größere Entfernungen fallen berge und Täler wirklich kaum noch ins Gewicht), so ist die Erde immer noch keine Kugel, sonder - wie oben erwähnt - ein Ellipsoid.
- Montag 26. Februar 2007, 22:34
- Forum: Relativitätstheorie
- Thema: Das Drillingsproblem
- Antworten: 126
- Zugriffe: 148042
- Montag 26. Februar 2007, 20:49
- Forum: Urknalltheorie
- Thema: Zweifel am Urknall
- Antworten: 16
- Zugriffe: 54950
Allen denjenigen, die Zweifel an der Urknalltheorie hegen und die sich gerne weiter informieren wollen sei diese Seite sehr ans Herz gelegt. Dort ist zusammengefasst, 1) was die Theorie eigentlich aussagt und was sie NICHT ausagt, 2) was es für Belege für diese Theorie gibt, 3) was an Widerspruch ge...