Die Suche ergab 10 Treffer
- Donnerstag 21. Juli 2011, 23:02
- Forum: Urknalltheorie
- Thema: Supernovae
- Antworten: 18
- Zugriffe: 41322
Re: Supernovae
All Ihr Geschreibsel macht die Erde nicht zur Scheibe. Auch bei 10^22 Sternen bleibt eine Sternenentstehungsrate von 10.000 pro Sekunde, was eine identische Auflösungsrate bedingt, was wir nicht beobachten, ob in Supernovae oder weißen Zwergen. Ach Herr Todoroff, das Problem bliebe doch das gleiche...
- Donnerstag 21. Juli 2011, 22:37
- Forum: Urknalltheorie
- Thema: Supernovae
- Antworten: 18
- Zugriffe: 41322
Re: Supernovae
man versteht aber auch rein gar nichts von diesem Geschwurbel. Dorfphysiker will Raketenwissenschaftler sein. Lachhaft! Na fein, haben Sie von Gepöbel abgesehen sonst noch was zum Thema beizutragen? Und wenn Ihnen was zu hoch ist, fragen Sie halt nach. Womöglich kann man Ihnen auf die Sprünge helfen.
- Donnerstag 21. Juli 2011, 19:39
- Forum: Urknalltheorie
- Thema: Supernovae
- Antworten: 18
- Zugriffe: 41322
Re: Supernovae
Im Zusammenhang mit Astronomie und Kosmologie verbreiten Sie leider gesundes Halbwissen (höchstens). Wäre ja nicht weiter wild, wenn Sie dieses nicht als Grundlagen für Beweise heranziehen würden. ;-) Nachdem der hier schon erwähnte Staub im Weltall entdeckt worden ist, der uns in vielem die Sicht v...
- Mittwoch 20. Juli 2011, 23:05
- Forum: Urknalltheorie
- Thema: Supernovae
- Antworten: 18
- Zugriffe: 41322
Re: Supernovae
Sie arbeiten nicht wissenschaftlich. Wissenschaftliches Arbeiten ist in Ihren Augen ja ganz offensichtlich, willkürlich (möglichst große!) Zahlen und Daten aus dem Ärmel zu zaubern und ohne jeden Beleg zu präsentieren sowie auf kritische Nachfragen zickig mit "Schnee von gestern!" zu antw...
- Dienstag 19. Juli 2011, 16:07
- Forum: Philosophie
- Thema: Guttenberg und Einstein
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6486
Re: Guttenberg und Einstein
Im Jahre 1905 veröffentlichte Dumm-wie-Ein-Stein seine Ausführungen zur speziellen Relativitätstheorie, in welcher er gleich mehrfach durch Null teilte, was noch heute nachlesbar und somit beweisbar ist, in Annalen der Physik unter der Verantwortung von Max Planck. http://www.gtodoroff.de/lt-null.h...
- Samstag 9. Juli 2011, 13:06
- Forum: Philosophie
- Thema: Mathematik und Naturwissenschaft
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4035
Re: Mathematik und Naturwissenschaft
Das nenne ich ja mal neue Infos! Die ETh, welche die Sündflut leugnet, die alle Gesteinsschichten umgewälzt hat, so daß die ältesten oben liegen, hat als Grundlage eine völlig falsche Zeitinterpretation (Altersbestimmung über Gesteinsschichten und Ablagerungen). Sieh einer an. In etwas mehr als eine...
- Freitag 8. Juli 2011, 18:10
- Forum: Urknalltheorie
- Thema: Supernovae
- Antworten: 18
- Zugriffe: 41322
Re: Supernovae
Eine weitere Berichtigung sei eingangs gestattet: In Sachen Größenordnung geht man von ca. 100 Mrd. Galaxien mit je ca. 100 Mrd. Sternen aus. Schnee von gestern! [/b] Hallo! ist das Schnee von gestern? Wo haben Sie denn Daten her, die anderes besagen? Die Anzahl 10^25 Sterne, die Sie angeben, sind ...
- Freitag 8. Juli 2011, 17:51
- Forum: Urknalltheorie
- Thema: Supernovae
- Antworten: 18
- Zugriffe: 41322
Re: Supernovae
Es gibt keine einzige Supernova, außer im Kino, Sie Quatschkopf. Hallo, also noch mal auf eine andere Art. Wie kommen Sie darauf, dass es keine Supernovae gibt? Woher stammen Ihre Erkenntnisse, die der modernen Atsronomie völlig widersprechen? Supernovae kann man beobachten, sogar Hobbyastronomen m...
- Freitag 8. Juli 2011, 17:44
- Forum: Urknalltheorie
- Thema: Supernovae
- Antworten: 18
- Zugriffe: 41322
Re: Supernovae
Kein Beitrag zum Thema! [/b] Was ist das denn für eine Art der Moderation? Beitrag löschen? In einem Thread über Supernovae behauptet jemand, es gäbe gar keine Supernovae. ich frage diesen Jemand, ob er wirklich meint, dass er sich gut mit Astronomie auskennt. Wo ist das kein Beitrag zum Thema? Das...
- Donnerstag 7. Juli 2011, 23:46
- Forum: Urknalltheorie
- Thema: Supernovae
- Antworten: 18
- Zugriffe: 41322
Re: Supernovae
Kein Beitrag zum Thema!