Die Suche ergab 17 Treffer
- Donnerstag 29. Dezember 2011, 04:23
- Forum: Relativitätstheorie
- Thema: Einstein widerlegt
- Antworten: 35
- Zugriffe: 55194
Re: Einstein widerlegt
Und das alles existiert nur in der Phantasie und hat keine Masse, nicht einmal ein Gewicht. Ja, nur Ruhemassen besitzen ein Gewicht. Demnach haben Photonen tatsächlich keine Ruhemasse. Lediglich eine relativistische Masse wird ihnen von der physikalischen Fachwelt zugesprochen, obwohl niemand so wi...
- Mittwoch 28. Dezember 2011, 20:13
- Forum: Das Weltbild
- Thema: Am 21. Dezember 2012 soll die Welt untergehen.
- Antworten: 34
- Zugriffe: 65752
Re: Am 21. Dezember 2012 soll die Welt untergehen.
Alles andere ist Geschwafel und Unfug. Ja, das vermute ich ebenso. Es wird ohnehin wieder nichts Besonderes geschehen am 21.12.2012. Weltuntergänge wurden in der Vergangenheit schon so oft prophezeit, unter anderem auch von den Zeugen Jehovas fürs Jahr 1914. Isaac Newton ging im Übrigen davon aus, ...
- Montag 26. Dezember 2011, 23:15
- Forum: Das Weltbild
- Thema: Am 21. Dezember 2012 soll die Welt untergehen.
- Antworten: 34
- Zugriffe: 65752
Re: Am 21. Dezember 2012 soll die Welt untergehen.
Nun ja, weil ein Kalender endet (Maya-Kalender), soll auch die Welt ihr Ende finden? Dieser primitive Glaube befindet sich meines Erachtens auf dem Niveau, dass die Zeit stehen bleibt, sobald eine Uhr defekt ist.^^pateralbi hat geschrieben:Am 21. Dezember 2012 soll die Welt untergehen.
- Montag 26. Dezember 2011, 21:14
- Forum: Relativitätstheorie
- Thema: Einstein widerlegt
- Antworten: 35
- Zugriffe: 55194
Re: Einstein widerlegt
Photonen besitzen zwar keine Ruhemasse, dafür jedoch eine relativistische Masse.Darkside hat geschrieben:Photonen haben keine Masse, denken Sie sich doch solchen Quark nicht aus.
- Montag 12. Dezember 2011, 16:44
- Forum: Gott - Allgemein
- Thema: Allmächtiger Gott
- Antworten: 57
- Zugriffe: 78432
Re: Allmächtiger Gott
eine kurze frage: wenn gott allmächtig ist, kann er dann einen stein erschaffen, der so schwer ist, dass er ihn selbst nich heben kann? Kann Gott einen Stein kreieren, der so schwer ist, dass er ihn selbst nicht heben kann? Meine Antwort lautet: Ja und nein zugleich. Gott ist der Urheber der mensch...
- Montag 12. Dezember 2011, 16:28
- Forum: Relativitätstheorie
- Thema: Die mathematische Spezialität der relativistischen Masse
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8937
Re: Die mathematische Spezialität der relativistischen Masse
Relativistische Massen sind eine reine Erfindung wie Photonen - solchen Unfug gibt es nur in den Köpfen von Dumm-wie-ein-Stein, niemals aber in der Realität! Ja, dem kann ich mich im Grunde anschließen. Ich halte die Begriffsbildung der relativistischen Masse auch für Irritationen stiftend. Meines ...
- Sonntag 11. Dezember 2011, 10:33
- Forum: Relativitätstheorie
- Thema: Lorentz-Kontraktion
- Antworten: 7
- Zugriffe: 14427
Re: Lorentz-Kontraktion
Die RTh ist falsch, weil Sowohl mittels der Einstein'schen Formel (x - vt)/√(1 - v²/c²) als auch mit Hilfe der von der physikalischen Fachwelt verwandten Formel l' = l*√(1 - v²/c²) soll meines Wissens die Längenkontraktion korrekt beschrieben werden können. Mit beiden Formeln lässt sich folglich da...
- Donnerstag 3. November 2011, 22:58
- Forum: Urknalltheorie
- Thema: Die zwölf verlogenen Durchbrüche d.Astronomie u.Kosmologie
- Antworten: 37
- Zugriffe: 72631
Re: Die zwölf verlogenen Durchbrüche d.Astronomie u.Kosmolog
Falsch. Alles was NICHT aus diesen Quellen erklärt werden kann ist die Hintergrundstrahlung bzw. 3KV Strahlung. Wo hat die kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung ihren Ursprung? Blickt man "hinauf" ins All, so schaut man zugleich in die Vergangenheit, lehren uns die Physiker. Betrachte...
- Donnerstag 3. November 2011, 22:51
- Forum: Urknalltheorie
- Thema: Die zwölf verlogenen Durchbrüche d.Astronomie u.Kosmologie
- Antworten: 37
- Zugriffe: 72631
Re: Die zwölf verlogenen Durchbrüche d.Astronomie u.Kosmolog
Strahlung ist Materie - sie wechselwirkt immer Gemäß der neuen Definition von Materie handelt es sich bei elektromagnetischen Wellen nicht um Materie, denn Materie beinhaltet alle Elementarteilchen mit Ruhemasse. Wenn man allerdings unter dem Begriff "Materie" die Massen und die Energiefo...
- Dienstag 1. November 2011, 21:40
- Forum: Das Weltbild
- Thema: Dichteanomalien
- Antworten: 28
- Zugriffe: 34389
Re: Dichteanomalien
Die Richtigkeit des Ergebnisses müssen Sie glauben. Sie wissen nichts. Tatsächlich gab es bei DNA-Analysen bereits Irrtümer.Xeno4057 hat geschrieben: Nein...das Ergebnis kann ich sehen.
- Montag 31. Oktober 2011, 18:38
- Forum: Relativitätstheorie
- Thema: Die mathematische Spezialität der relativistischen Masse
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8937
Die mathematische Spezialität der relativistischen Masse
Hallo @all! Die Zeitdilatation wird folgendermaßen berechnet: t' = t/γ = t*√(1 - v²/c²) Die Längenkontraktion erhält man mittels der nachstehenden Formel: l' = l/γ = l*√(1 - v²/c²) Um die relativistische Massenzunahme zu eruieren, verkehren sich die mathematischen Operationen jedoch ins Gegenteil: m...
- Samstag 29. Oktober 2011, 09:06
- Forum: Evolutionstheorie
- Thema: Das Evolutions-Paradoxon
- Antworten: 23
- Zugriffe: 53000
Re: Das Evolutions-Paradoxon
dann kann Geist auch nicht von Zellen erzeugt werden Es gibt kein einziges wissenschaftliches Experiment, das demonstriert, dass die Materie einen Geist samt Bewusstsein und Reflexivität induzieren kann. Dass das menschliche Gehirn Derartiges vermag, ist eine vollkommen unbegründete These der reduk...
- Freitag 28. Oktober 2011, 22:42
- Forum: Das Weltbild
- Thema: Dichteanomalien
- Antworten: 28
- Zugriffe: 34389
Re: Dichteanomalien
Todoroff hat geschrieben: Müssen wir glauben, weil wir es nicht erleben. Wasser aber, Grundsubstanz des an Materie gebundenen Lebens, erfahren wir.
H2O ist der einzige chemische Stoff, der in der Natur in allen Aggregatzuständen in Erscheinung tritt.
- Freitag 28. Oktober 2011, 22:33
- Forum: Relativitätstheorie
- Thema: m = E/c²
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5414
m = E/c²
Hallo @all! Was ist Masse? E = mc² => m = E/c² Die Masse ist folglich eine durch das Quadrat einer Geschwindigkeit dividierte Energie. Wie kann man sich das vorstellen? Eine andere physikalische Definition der Masse sieht folgendermaßen aus: F = m*a Hier ergibt sich für die Masse: m = F/a. Die Masse...
- Freitag 28. Oktober 2011, 22:02
- Forum: Relativitätstheorie
- Thema: Lorentz-Kontraktion
- Antworten: 7
- Zugriffe: 14427
Re: Lorentz-Kontraktion
In der mathematischen Beschreibung physikalischer Prozesse werden Bewegungsrichtungen mittels eines Vorzeichens (+/-) gekennzeichnet. Aus diesem Faktum folgt, dass die Raum-und Zeitvariationen der speziellen Relativitätstheorie einer Richtungsabhängigkeit unterworfen sind. Vorwärts fliegende Objekte...