Scharif ibn Nur ibn Aiman hat geschrieben:Elrik hat geschrieben:Es ist ein Trugschluss, zu meinen dass der Computer ja und nein verstehen kann, kann er nicht, aber Menschen können. Der Computer erwartet Strom, also immer eine Eins-Info, ein JaJajajajajajajajaja!
Und was hat dies nun mit den Informationsbegriff zu tun?
Ganz einfach, eine Null-information gibt es nicht, weil keine Information eben keine Information ist und keine Information bleibt und nicht zu EINER Information werden kann! Bei dem Computer wird ein auf 'offen' gestellter Schalter einfach übergangen, überbrückt, sozusagen vergessen, ausgelassen, da der Stromkreis geschlossen sein muß! Da man diesen auf 'offen' gesetzten Schalter aber vorraussichtlich noch brauchen (schließen) wird, wird er mit aufgelistet, als Null-schalter, was lediglich bedeutet, das man ihn einschalten kann, denn er ist vorhanden. Interpreter, verwirren dabei nur, wenn man alles per Hand machen würde, wäre ein leuchtendes Lichtlein oder ein ähnlich sichtbarer Erfolg gegeben, mit c++ und anderem verwirrendem Schrott sind es aber nur Befehle, die ein Trottel nicht verstehen kann, der dann aus "Keine Information" "Eine Information" macht, sozu sagen aus Nichts eine Information hervorzaubert, was mir mißverständlicher Weise vorgeworfen wurde. Steht in einer Konfigdatei irgendwo 'false', 'off', '0' oder 'none' wird der dazugehörige Programmabschnitt einfach übergangen, sonst würde das gesamte Programm fehlerhaft arbeiten, weil ein Loch entstand, das nicht gestopft werden kann, ein auf 'off' stehender Schalter bliebe so nur unbeachtet, da er den bisher noch geschlossenen Stromkreis öffnet und eine Systeminstabilität erzwingt. Dieser Programmabschnitt wie auch der Schalter, sind aber nach wie vor vorhanden, und nicht nichts. So ist in der Informatik, die auch mit MAthematik zu tun hat ein gravierendes Missverständnis entstanden. denn Null Brötchen kann man nicht backen und auch nicht bezahlen. Null Brötchen existieren nicht, aber ein Brötchen existiert! Aber der Schalter der auf aus (null) gestellt ist, der existiert, und kann eingeschaltet werden, wie auch der Programmabschnitt der auf 'None' 'Off', 'false' gesetzt ist! Eine Information ist das, was naheliegt, was existiert, etwa ein geschlossener Stromkreis incl. der Geräte, Lampen, Widerstände, Kondensatoren usw.! Frag doch mal Majstro was er von der Information "HDAUWHIFIAFAIBQI" hält, nicht mich, was das nun mit dem Informationsbegriff zu tun hat! Der Computer kann und wird mit 'Null', 'None', 'off" usw. den dazugehörigen Programmabschnit übergehen, den auf Null gesetzten Schalter überbrücken, was aber sehr viel mehr als 'nichts' bedeutet. Wenn ich dem Computer keinen Befehl gebe, also ihn nichteinmal einschalte, dann wird er auch genauso viel tun, nichts eben. Wobei ich zu dem Computer nicht sage, symbolisch gemeint:"Computer, bleib aus!". Du solltest dir die Grundlagen des Dualen Systems ansehen und dir dann den Begriff Null-Information auf der Zunge zergehen lassen. Der ist nämlich einfach falsch, denn der Computer wird gar keine Ausgaben, weder auf dem Monitor noch auf ein Blatt Papier ausdrucken, wenn kein Strom ins seine schaltkreise fließt. Bei dem Computer geht man nie von einer Null-Info aus, sondern von einer eins-Info, die mit Strom einen Sinn erhält! 1 bedeutet Strom ist da, bzw. am Ausgang kommt Strom an, und 0 bedeutet kein Strom kommt am Ausgang an. Mit keinem Strom kann der Computer aber nicht arbeiten, und wird er auch nicht, denn er soll die Null-Schalter, die Off-Programmabschnitte, die False-Befehle usw. übergehen, nicht berücksichtigen, es zählt was da ist, es zählen die Schalter, die auf 'ein' gesetzt sind, damit der Stromkreis geschlossen bleibt, es zählt die Eins-info, die Null-info bringt nix!