Gedankenübertragung experimentell bewiesen

Alle philosophischen Themen

Moderatoren: Todoroff, Eser

Antworten
Benutzeravatar
Todoroff
Gemeindeältester
Beiträge: 6083
Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 21:52
Geburtsjahr: 1949
Wohnort: Bad Dürrheim, höchst gelegenes Solebad Europas (600-800m)
Kontaktdaten:

Gedankenübertragung experimentell bewiesen

Beitrag von Todoroff »

raum&zeit 142/2006
Dipl.-Mathematiker Wolfgang Mueller (*1938)


Im Jahre 2002 flog der bekannte Geistheiler Christos Drossinakis in
Begleitung einer Assistentin des Stuttgarter "Instituts für Kommunikation und
Gehirnforschung" nach Tokio. Von dort aus versuchte er zu vorher verab-
redeten Zeitpunkten durch bloße Konzentration vorgegebene Ziele in drei
europäischen Forschungslabors zu erreichen. An einen Elektroenzephalographen
(EEG) angeschlossen "sandte" er "Energie" zu einer Versuchsperson, deren
Hirnströme im Stuttgarter Institut währenddessen ebenfalls aufgezeichnet
wurden. Im selben Augenblick, in dem Drossinakis' EEG dessen Konzen-
trationsphase anzeigte, begannen sich die Hirnwellenmuster des Fern-
behandelten in Stuttgart rätselhaft zu verändern. Für den Leiter des Instituts,
den Physiker und Psychologen Günter Haffelder, steht

"außer Frage, daß hier irgendein 'Kontakt' zustande gekommen ist - wie, das
wissen wir nicht."

Das gleiche Phänomen hat das Institut seit 1999 schon in mehreren
Vorversuchen mit dem Heiler festgestellt.


Leider kann ich für das folgende keine Quelle angeben - das habe ich wohl
im Fernsehen gesehen:
Weltweit werden ständig Zufallsgeneratoren (Computer) laufen gelassen.
Unmittelbar vor dem Einschlag der Flugzeuge am 11.09.2001 in das WTC
zeigten alle Computer signifikant eine Abweichung von der "normalen"
Häufigkeitsverteilung.

1 Mose 1,3-4
Gott sprach: Es werde Licht. Und es ward Licht.
Gott sah, daß das Licht gut war. Gott schied das Licht von der Finsternis.

Wir erleben es, auch in diesem Forum.
Vater im Himmel: Im Namen meines Herrn und Bruders Jesus Christus
bitte ich, Georg Todoroff, Dich um die Rettung des Lesenden. Ich segne ihn.
Antworten